Hoher Frauenanteil, Rheinländische Frohnaturen und Sportler durch und durch – das garantiert sogar bei stürmischem Wetter, 30cm frischestem Powder (15cm davon sind gefühlt während der Tour am Sonntag gefallen!) und Sicht zero-zero gute Laune! Dieses mal wurden die Teilnehmer also keineswegs vom Design der Boards und Skier beeinflusst, sondern konnten sich rein auf ihr Fahrgefühl verlassen 😉 Auch die LVS-Übung fand unter widrigen Umständen statt, vielleicht wurden gerade deshalb die Sender im Übungsfeld so schnell gefunden? Am Tourentag hatte es aber den Vorteil, dass jeder seine eigene unverspurte Line ziehen konnte, durchkreuzt nur von Camphund Kadishas „Line“, die sich mal wieder nur teilweise daran hielt, sich schneeschonend bergab zu bewegen. Das hinderte aber keinen Teilnehmer daran, nach der Abfahrt ein dickes Grinsen im Gesicht zu haben.
Wir sehen uns bei den Alpin Camps? – Dann könnt ihr euch auch vom traumhaften Panorama im Montafon überzeugen, von dem ihr ja dieses Mal leider nicht mal ansatzweise etwas mitbekommen habt, und nicht nur vom geilen Powder, den´s dort gibt!
Kathrin
Camp Jan III 2013 – the international camp!
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Fernsicht konnten die Teilnehmer des Camps aus Frankreich, der Schweiz, aus den Niederlanden und aus Deutschland ihre Boards und Skier am Samstag beim Pistentag testen. Mit ein bisschen Glück fanden einige sogar noch eine kleine, aber feine Powderauflage, die den Genussfaktor nochmals erhöhte! Da die „Verschütteten“ entweder so schnell gefunden wurden oder aber wegen gebrochener Sonden gar nicht weiter gesucht wurden, blieb nach der LVS-Übung noch Zeit, das Equipment noch weiter zu testen.
Was sollte dann am Sonntag noch Besseres kommen? Auf jeden Fall wieder Sonne für den Aufstieg und trotz der geringen Schneeauflage sogar nochmals ein wenig unberührten Powder – danke Patrick für die Spurwahl! Eine lustige Truppe, die sich heut den Berg hochgequält hat und trotzdem noch Luft hatte, dabei aus einer Mischung von deutsch-niederländisch-englisch-französisch zu quatschern!
Keep on talking-walking!
Kathrin
Camp Jan II 2013 – Kritischer Materialtest, Prior Boards am beliebtesten
7 Jungs und 3 Mädels haben sich an diesem WE eingefunden. Am Samstag hatten wir ideale Verhältnisse mit Powder und Sonne, nur der starke Südföhn machte es in der Höhe etwas ungemütlich.
Da wir uns zentral im Grasjoch aufhielten, konnten die Boards eifrig unterinander getauscht werden. Als Favouriten wurden nach einer kritischen Prüfung durch die Jungs und vor allem die Mädels die Boards von Prior gehandelt. Die superleichte XTC Kontruktion sowie die Shapeauswahl haben alle beeindruckt und bekamen durch die Bank die Note 1 mit Sternchen.
Fahrspass gab es natürlich auch jede Menge.
Neu und eine super Sache im Skigebiet Silvretta-Montafon: Wir haben das LVS-Übungsfeld im Grasjoch genutzt, da man an der top modernen Anlage sehr gut üben kann. Wer auf eigene Faust los zieht, sollte auf jeden Fall sein Equipment an den LVS Sicherheit-Checkpoints prüfen.
Das auch der Tourentag wieder ein voller Erfolg war, braucht ja fast nicht mehr erwähnt zu werden 🙂
Vielen Dank, dass ihr da gewesen seid! Hat wie immer Spaß gemacht.
Simon
Splitboards ausleihen! Rent a Splitboard
Die einzige Splitboard-Verleihstation in Deutschland!
Neu! Ausrüstungsverleih auch an Mitglieder anderer Sektionen und Nichtmitglieder:
Unsere Splitboards kann man bei unserem Kooperationspartner, dem DAV München, Servicestelle am Hauptbahnhof, Bayerstr. 21, AUSLEIHEN!
Mehr Infos unter: http://www.davplus.de/hauptbahnhof
Camp Jan I 2013 – Coole Truppe!
Zum Beginner Camp JAN I hat sich eine wirklich coole Gruppe am Hüttle eingefunden. Bei bestem Wetter und hammer Powder hatten wir traumhafte Bedingungen. Einziges Manko, wir konnten wegen der Lawinensituation nicht so steil fahren, wie wir es bei diesen gut 60 cm Powder hätten machen wollen. Aber das war zu ertragen – den Safety first!
Der Freeride SA war so gelungen, dass es dann nach dem Essen noch sehr spät wurde. Bis 2 Uhr haben wir bei Frastanzer Hell und Schnaps zusammengesessen und gelacht. Zum Glück hat sich dann Barbara ein Herz genommen und uns ins Bett geschickt – wir würden jetzt noch sitzen 😉 !
So konnten wir alle bei Sonnenschein den Aufstieg am Sonntag genießen und das Bier wieder ausschwitzen. An die tolle Gruppe ein großes Lob, das Hüttle wurde wieder sehr ordentlich verlassen, wir haben das ganze WE gelacht und uns den Powder ins Gesicht fliegen lassen.
„Tage wie diese….“
Wir freuen uns schon, wenn der „eine“ oder „die“ andere zum Alpin Camp kommt!
Simon
Wie das Splitboard in Europa populär wurde
Im Gespräch mit Simon Graf, Eigentümer von Splitboards Europe und Mitbegründer des ersten und größten Splitboard-Vertriebs in Europa.
…über die spannende Zeit des Tourengehens in den 90ern
…den aktuellen Hype
…was der Splitboard-Einsteiger braucht
…was ein qualitatives Splitboard ausmacht
InterviewSimonGraf_DE
Camp Dez III – Girls do it better!
Das Camp Dez lll war ganz klar von Frauen dominiert. Besonders viel Spass machte es, da die Ladies auch noch Top Boarderinnen waren. Am Samstag konnten wir noch vor dem grossen Tauen fett powdern. Auch auf der harten Piste hatten alle ihren Spass beim Carven. Der Sonntag war dann wenigsten sonnig, aber mit nassem Schnee bis auf 2000m.
Vielen Dank, an die tollen Teilnehmer. Da Boris und Stephan schon im Weihnachtsurlaub sind, musste ich das Camp allein leiten, was mit der Gruppe aber ein „Kinderspiel“ war. Auch zu erwähnen: Diese Gruppe hat das Huettle am ordentlichsten verlassen seit wir Camps machen! Respekt und grossen Dank von der Putzfrau! Allen ein frohes Fest. Am 11. Januar gehts weiter.
simon
Camp Dez II – Reine Männersache
Wieder eine tolle Gruppe und wieder kamen alle am Gipfel an! Diesmal haben wir es wie auf einem Segelschiff gehalten – kein Frau dabei und wir hatten wir ein tolles „Männer Wochenende“. Lauter gute Fahrer und zukünftige Splitboarder.
Am Sonntag kam sogar die Sonne raus und wir hatten die Tour für uns allein. Durch die warmen Temperaturen war es nicht soviel Powder – aber genug zum hammer Spass haben. Vielen Dank an die tolle Männertruppe!
Wir freuen uns schon auf nächstes WE, da sind es dann fast 50:50 Männer/Frauen.
Xavier de Le Rue und die Snowboardboots Deeluxe Spark
Man bekommt weiche Knie, wenn man den Profi-Snowboarder Xavier de Le Rue mit dem Board Berggipfel besteigen sieht, die er in Falllinie abfährt. Für Spark hat Xavier sein ganzes Wissen in die Entwicklung eines Boots eingebracht, der die Grenzen für Freiheit und Naturerlebnis erweitert. Hier findest Du die Boots in unserem Shop.
…und hier könnt Ihr Euch überzeugen, was alles damit geht. Lehnt Euch zurück, nehmt Euch die 20 Minuten Zeit und seht, was mit einem Snowboard machbar ist:
WHITE NOISE – Full Movie!
WHITE NOISE – FULL Movie from TimeLine Films on Vimeo.
Erfahrung mit der Karakoram Bindung
Ziemlich viele Anfragen erreichen uns zu den Bindungen von Karakoram. Mit hohen Erwartungen werden die Bindungen aufs Board geschraubt, doch diese Erwartungen werden leider nicht immer erfüllt.
Nach unseren intensiven Erfahrungen rund um Splitboards und die diversen Bindungen haben wir die Karakoram schon letzten Winter ausführlich getestet. Es ist ein interessantes, innovatives System, aber da sind doch so ein paar Dinge, die uns aufgefallen sind. Und die wir Euch nicht vorenthalten möchten.
Wir mussten leider feststellen, dass die Karakoram-Bindungen nicht ganz problemlos auf die Splitboards aller Hersteller zu montieren sind. Natürlich gibt es beim Setzen der Inserts immer wieder produktionsbedingte, geringe Toleranzen. Bei einem Bindungssystem wie dem von Voilé, dass hier genügend Spielraum bietet, ist dies schon fast einkalkuliert. Hier muss alles exakt sitzen, damit im System alle Teile funktionell ineinander greifen können.
Weiter bietet die Karakoram-Bindung in der Praxis nur eine eingeschränkte Auswahl der möglichen Montagewinkel (Front kann nur +30 oder -5, Rear kann nur +5 oder -30).
Wir freuen uns immer wieder über Neuentwicklungen im Splitboardbereich! Aber unsere jahrelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass die meisten Hersteller 2-3 Jahre benötigen, um den Ansprüchen in den Bergen gerecht zu werden. Dasselbe gilt für Karakoram, die Haltbarkeit der Verschlussteile muss sich noch bewähren.
Ein weiterer Aspekt sind die Karakoram-Hooks: Sie spannen die Boardhälften sehr stark zusammen. Was den natürlichen Flex des Splitboards bei sehr gut verarbeiteten Boards negativ beeinflusst. Das kann sogar soweit führen, dass sich die beiden Boardhälften nach oben ziehen und sich dies negativ auf das Fahrverhalten auswirkt.
Dennoch: Wir bleiben dran und werden die Bindung weiter im Schnee und auf Tour testen. Und nicht nur wir von Splitboards4Europe, sondern auch die Teilnehmer in unseren Camps. So bekommen wir weiteres Feedback, das wir hier gerne an Euch weitergeben….oder Ihr berichtet hier selbst von Euren Erfahrungen!