Freeride Filmfestivaltour startet am 15.11.2014

Der jetzt schon legendäre Bus voll mit Freeride-Pros und Powder-Videos tourt wieder durch die Lande: Mit dabei Samuel Anthamatten, Fabian Lentsch, Björn Heregger, Matthias „Hauni“ Haunholder, Bene Höflinger und Joi Hoffmann sowie als Moderatoren Flo Orley und Harry Putz. Nach dem Premierenabend bei der Alpinmesse in Innsbruck (15.11) präsentieren sie ihre Werke in Hamburg (17.11.), Warschau (19.11.), Krakau (20.11.) und Wien (21.11.). Vielfältig: Atemberaubendes Skifahren und Snowboarden der weltbesten Big Mountain Freerider wird ebenso zu sehen sein wie poetisches Freeriden von Hanno Mackowitz und Wintersport mit Surfboard à la McFly. Außerdem zeigen Behindertensportler, die sich ihren Traum vom Freeriden durch ihre Beeinträchtigung nicht nehmen lassen, anspruchsvolle Lines. Einzigartig ist beim Freeride Filmfestival, dass die Filmemacher und die Elite der Freeride-Athleten selbst vor Ort sind und man in entspannter Atmosphäre mehr über die Geschichten hinter den faszinierenden Bildern erfährt. Allein die Trailer machen schon Lust auf einen Powder-Kinoabend, seht selbst: www.freeride-filmfestival.com

Trailer vom Freeride Filmfestival:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

FFF14 – Official Teaser from FREILUFTDOKU – Harry Putz on Vimeo.

10. Climb the Mountain auf der Silvretta-Bielerhöhe

Splitboard Festival Climb the Mountain
Splitboard Festival Climb the Mountain

SAVE THE DATE FÜR ALLE SPLITBOARDER & FRIENDS

10. Climb the Mountain
Festival für Splitboarder & Friends
23.-25.1.2015 am Silvretta Stausee/Österreich

Zum zehnjährigen Jubiläum bietet das Splitboard-Festival Climb the Mountain seinen Teilnehmern eine unvergleichliche Location: Eingeschneit auf über 2000 Metern Höhe liegt der Berggasthof Piz Buin am Silvretta Stausee mit Blick auf das Silvrettahorn und bildet von Freitag bis Sonntag die Basis für den großen Produkttest. Auch das weitere Programm steht ganz im Zeichen von Tourengehen, ob mit Splitboard, Climbs oder Tourenski: Freeride-Abend, MountainEXPO, eine geführte Tour ins beeindruckende Backcountry und beim Spaßrennen ein Splitboard, Ski oder Felle gewinnen – alle Tourengeher sind willkommen und unterstützen mit ihrem Beitrag zudem die Bergrettung. Das CTM Basic Paket kostet 220 Euro inklusive Übernachtung, Halbpension, Liftticket, MountainEXPO, dem großen Material-Test am Berg und Teilnahme am Rennen. Weitere Leistungen sind zubuchbar. Programm, Anmeldung und alle Sachpreise unter http://www.climb-the-mountain.com/

_DSC9911-Bearbeitet

Splitboards & mehr – Entscheidungshilfe beim Kauf mit dem Experten Tipp

Die Produktbeschreibungen der Hersteller hören sich natürlich alle sensationell an. Da haben wir in der Vergangenheit schon hier und da justiert, um Euch mehr qualitative Informationen geben  zu können. Ab diesem Winter kennzeichnen wir zusätzlich dauerhaft getestete Produkte mit dem „Experten Tipp“. Hier erfährst Du wichtige Details aus dem praktischen Test, wenn Du das Produkt anklickst und weiter runter scrollst. Den Anfang machen folgende Produkte:

Splitboard Bindung SP
Splitboard Bindung Spark Magneto
Splitboards Prior mit XTC-Bauweise

Leicht erkennbar an unserem eigenen Siegel:
tippSiegel

 

Service beim Kauf von Splitboard-Sets

Kennst Du schon den Set-Service in unserem Splitboard Shop? Beim Kauf eines Splitboard-Sets erwirbst Du auch die Garantie, 3 Jahre ab Kaufdatum lang kostenfrei bis zu 3 Kleinteile zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Außerdem sparst Du beim Set bis zu 20 Prozent je nach Zusammenstellung, schaut mal rein! Wir bieten übrigens die Bindungen von Voilé, Spark, Karakoram und NEU: SP Bindung, von der wir sehr überzeugt sind.

Splitboard Set

DER Splitboard-Camp Report 14.-16.2.2014 ohne Einwanderungsbeschränkungen

4x CH und 6 x EU – bei uns gibt es keine Einwanderungsbeschränkungen 😉

Natürlich war bei diesem Camp das Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung über die Begrenzung der Einwanderungen aus der EU ein Thema – zumal wir 4 zu 6 waren. Aber wir waren uns alle einig, am Berg gibt es nur eine Grenze und das ist die persönliche Kondition.

Ansonsten schon fast das identische Wetter wie letze Woche: Samstag top Wetter, Sonne und Powder aber zu warm (FÖHN!… das Unwort des Winters 13/14) und am Sonntag, Schneefall und trüb. Bei 10 Snowboardern und keinem Skifahrer waren alle Splits am Start. Klare Favoriten gab es diesmal keine, jeder war mit seinem Board zufrieden, so dass nur wenig getauscht wurde.

Für unseren Stephan war es das letzte Camp in diesem Winter, da er den März und den April für eigene Touren-Projekte nutzen möchte. Das ist im übrigen auch der Grund, warum unsere Beginner Camps nur bis Anfang März gehen, denn ab dann starten die Alpin Camps wie zum Beispiel auf den Piz Buin.

Wir sagen dem Stephan vielen Dank für die tolle Arbeit! und drücken ihm die Daumen, das er am 15.3. an der Tegelberg 24h Challenge mit dem Splitboard durchhält. Mit seinem PRIOR Fissile XTC Carbon in 166, dem Dynafit Adapter und dem Scarpa Pegasus Tourenboot kann am Material schon mal nichts schief gehen.
Hop Stephan, Hop! – oder dürfen das nur die Schweizer sagen 😉

Euer Splitboards Europe Team Stephan, Simon, Boris und Kadisha

 

DER Splitboard-Camp-Report 7.-9.2.2014 DAVler im Powder

8 Nackler und doch noch Freunde geworden 😉

Zum 3. und leider letzten DAV Splitboard Beginner Camp haben sich 8 Männer am Hüttle eingefunden. Das die Ausrüstungsliste nicht optimal (zuviel Material) ist, haben wir in den Kursen zuvor gemerkt und werden diese für nächsten Winter anpassen. Aber klar war auch immer, dass fehlendes Material gegen eine Gebühr bei der DAV Geschäftsstelle oder am Hüttle geliehen werden kann, nur dieser Gruppe nicht. So haben wir ertsmals um 5 bzw. 10 EUR Beträge diskutiert – wie eben Nackler (bayr.) so sind  🙂

Zum Glück war dann am Samstag beim Boardtest alles vergessen und die 8 hatten ihren Spass. Sigi und das Prior Fissile waren nicht mehr zu trennen. Heiko’s BC war versehentlich nicht regular sondern goofy geschraubt worden, was ihm aber nichts ausmachte, er fuhr es einfach rückwärts und hatte trotzdem super Laune! Das nenne ich mal nen Shape!

Auf Sonntag gabs für uns 20cm Powder bei Gargellen, den wir als erste nach der 600hm Tour durchpflügen durften. Da blieb keine Auge trocken und das Lächeln im Gesicht hielt bis zum Parkplatz! Alle dürfen wieder kommen und alle waren dann doch keine Nackler, sondern super Boarder und wir hatten ne tolle Zeit!

Euer Splitboards Europe Team
Simon, Arjay, Kathrin, Eliane und Kadisha

Noch freie Termine bei SAAC-Camps

Im Dezember konnte ich in Hochfügen bei einem der kostenfreien SAAC-Basiccamps dabei sein und war sehr beigeistert, wie professionell, informativ und interessant dieses zweitägige Lawinenseminar ablief.
E1 saac_mai-2012_046
SAAC steht für snow & alpine awareness camps, ein österreichischer Verein, der jährlich bei rund 30 Veranstaltungen in Österreich auf die alpinen Gefahren aufmerksam macht und zu Eigenverantwortung animiert. Der Verein hat es sich gemeinsam mit Bergführern und Opinionleadern der Szene seit 1999 zur Aufgabe gemacht, Aufklärungsarbeit bei Freeridern zu leisten. Bis heute haben mehr als 16.000 SnowboarderInnen und SkifahrerInnen an den Camps teilgenommen. Ich sage mal: Chapeau! Kein Wunder, dass die Camps heiss begehrt sind, aber zwei Termine haben noch Plätze frei, siehe: www.saac.at

Wer wie ich nach einem halben Tag Theorie und einem Tag Praxis Lust auf mehr Wissen rund um Lawinen, Sharks, Hangneigung etc. verspürt, kann mit den SAACnd Step Camps tiefer einsteigen. Hier sind auch noch mehrere Termine frei.

Was ich eben erst entdeckt habe, SAAC ist auch im Sommer aktiv mit den Bike & Climb Camps. Also, es gibt noch viel zu erleben!

Geschenk zum Jahreswechsel: STEPS – Full Movie Online

Geschmunzelt wird im Kino schon, wenn im Film STEPS Reto Kestenholz mit langer Unterhose und Handschuhen am Computer sitzt, weil er bis in letzte Konsequenz sein Leben danach ausrichtet, seinen Fußabdruck auf dieser Erde gering zu halten – und folglich wenig heizt. Aber es bleibt auch im Kopf, dass er sich nicht davon abhalten lässt, wie wenig ein Einzelner ausrichten kann, wenn ganze Völker unsere Ressourcen verprassen. Und es bleibt im Kopf, wie bewusst und intensiv die Freeride-Aufnahmen sind, die er und seine Crew von der Ride Greener Produktion in dem ersten klimafreundlichen Wintersportfilm abliefern. Für alle, die STEPS im Kino verpasst haben: Als Weihnachtsgeschenk hat ride greener den Film komplett online gestellt und wer will, kann ihn auch noch finanziell unterstützen:

Full Movie:
www.stepsfilm.com

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

New Trailer: STEPS – A journey to the edge of climate change from Ride Greener on Vimeo.

Splitboards Europe auf SAT.1

Sogar die Fernsehsender werden langsam aufs Splitboarden aufmerksam. Letzte Woche waren wir mit SAT.1 in Garmisch-Patenkirchen unterwegs und hatten sichtlich Spaß bei der Arbeit! Der Beitrag kam in den 20 Uhr Nachrichten:  www.sat1bayern.de

 

 

Mit BR Puls auf Splitboards unterwegs

Kennt Ihr Puls? Der bemerkenswerte Hörfunksender vom BR, bei dem die jüngsten Redakteure des Bayerischen Rundfunks sich nahezu austoben dürfen, hört rein: www.br.de/puls
Neben Radio-untypischer Musik findet Ihr hier Themen rund um Welt, Leben, Netz, Film, Popkultur und SPORT. Und in Kürze wird’s richtig interessant, Anna von Puls war gestern mit uns Splitboarden und wir schreiben noch auf Facebook, wann der Beitrag geplant ist. Bilder bekommt Ihr hier schon vorab und es darf verraten werden: Anna fährt richtig gut Snowboard und ist vom Splitboarden angefixt, yeah! Und… wer weiß wo wir unterwegs waren?