So war das CLIMB THE MOUNTAIN 2014

Climb the Mountain, das größte Festival für Splitboarder & Friends im Alpenraum fand am 15./16. März 2014 im Gebiet Silvretta Montafon statt. Testprodukte und Angebote von 15 Partnern aus der Industrie konnten von den über 40 Teilnehmern des Rennens und weiteren Freeridern getestet werden.

Bei teils sonnigem Wetter und guter Schneelage auf dem Grasjoch wurden die Stände durchgehend frequentiert, schließlich hatten die Firmen gerade für Tourengeher und Freerider hochinteressante Produkte am Start. Derart viele verschiedene Splitboards und Bindungen konnten bisher noch bei keinem anderen Event getestet werden, noch dazu speedy-mäßig montiert von Mitarbeitern, die mal echt Ahnung von der Sache haben.
_DSC9958P1020931

Beim Massenstart zum Spaßrennen war ein gut gelaunter Haufen an Tourengeher mit einem noch nie da gewesenen Mix aus verschiedenen Splitboards, Solid Boards und Tourenski geboten. Der Aufstieg war für die Teilnehmer auch noch mit einem besonderen Schauspiel verbunden: Der Streckenverlauf ging direkt unter der Zamangspitze entlang, deren Face zeitgleich von exzellenten Freeridern im Rahmen des Open Faces Contest befahren wurde.
_DSC9936

Nach rund 500 Höhenmetern hieß es: Felle ab und umbauen, so schnell wie möglich und abfahren Richtung Ziel, das mit großen Flags auf Höhe der Grasjochhütte markiert war. 500 Höhenmeter hört sich vielleicht nicht viel an, aber mit voll Power aufgestiegen, weiß man was man getan hat und so erreichten alle glücklich und erschöpft das Ziel.
Es mag auch an dem geringen Gewicht moderner Splitboard-Bindungs-Kombis gelegen haben, dass die Skitourengeher nicht mehr DEN Vorsprung herausarbeiten konnten wie in vergangenen Jahren. Fakt ist jedoch, dass der Overall-Gewinner und Splitboarder Sören aus Innsbruck ziemlich fit war und verdient den Sieg davon trug.

IMG_1095

Bei der Siegerehrung am Nachmittag erhielten die jeweils 3 schnellsten Snowboarder und Skifahrer, Damen wie Herren einen aufwendig gestalteten Steinpokal und die Erstplatzierten auch noch eine FreerideMap.

Help! Simon’s Katzen haben den Zettel mit den Namen der drei Erstplatzierten gefressen, wir haben jetzt rekonstruiert, aber könnt Ihr uns bitte weiterhelfen mit den fehlenden Namen. Wir gratulieren:

Snowboard Men
1. Sören Ronge
2. Peter Keller
3. Stephan Klemm

Snowboard Women
1. Verena Ebner
2. Silke von Luijk
3. Annette Güthling

Ski Men
1.
2. Till Schade
3. Adrian Schulz

Ski Women
1. Gabriele Danler
2. Nadine Oberhuber

Die tollen Sachpreise wurden unter allen verlost, so dass fast niemand mit leeren Händen nach Hause ging:
_DSC9993

_DSC0063

Auto-Dachbox von THULE, Splitboard von PRIOR, Ski von POWDEREQUIPMENT und ein LVS-Set von ORTOVOX waren die Hauptpreise. Desweiteren gab es Felle von G3 und CONTOUR, Softgoods von BURTON, GOODBOARDS, ROSSIGNOL und KARAKORUM.
Hinweis: Alle Teilnehmer des Rennens erhalten 10% Rabatt auf einen Ski- bzw. Snowboardworkshop von SPURart im Sommer.
Wir danken desweiteren unseren Partnern ARBOR, VÖLKL, VENTURE, SAAC, GO-SHRED.COM und dem POWDERMAGAZIN.DE!

_DSC0074

Am Sonntag sind 3 Gruppen mit und 2 ohne Guide ins Backcountry aufgebrochen und haben schöne Touren mit 600 bis über 1000 Höhenmeter und sogar noch frischem Powder erlebt.

Danke an alle Teilnehmer, Helfer und Partner!
stay tuned….nächstes Jahr erwartet Euch ein ganz besonderes Projekt wenn es  heißt
CLIMB THE MOUNTAIN 2015 !!  😉
Alle Fotos unter: www.facebook.com/splitboards.europe
www.climb-the-mountain.com

_DSC9911-Bearbeitet

Splitboards Europe in Axamer Lizum 7.-9.3.14

Dass Axamer Lizum als „weißes Dachl“ von Innsbruck fast immer gute Schneebedingungen für Pistenfahrer aufweist, wussten wir schon. Wieviel es aber für Splitboarder zu bieten hat, durften wir jetzt bei einem tollen gemeinsamen Camp erleben. Denn das Skigebiet Axamer Lizum selbst hat Splitboards Europe für ein Beginner Camp gebucht. Eine tolle Idee, die die Freeride- und Tourenkompetenz der Destination stärkt und auch in Splitboarderkreisen bekannt macht.

Das Gebiet und die Teilnehmer profitieren von unserer Kernkompetenz, der eingespielten Organisation und dem kompletten Splitboards Europe Testpool inklusive LVS-Ausrüstung für 10 Teilnehmer. Der Testpool umfasst das neueste und qualitativste Splitboard-Material am Markt.

Unser Anspruch war klar: Wir wollten den neuen Snowboard-Tourengehern ein unvergessliches Wochenende bieten, bei dem alle Fragen rund um Splitboards in Theorie und Praxis geklärt werden und das Freeride-Potential von Axamer Lizum genutzt wird. Deshalb wurde das Camp zur Chefsache erklärt ich ich führte es persönlich durch.

Ich muss neidlos anerkennen, die Axamer Lizum bietet neben tollen Freeridehängen auch ein hammer Panorama mit Blick in die Tiroler Bergwelt. Man steht auf rund 2.300m – schlürft entpannt nen Kaffee auf der größten überdachten Sonnenterasse der Alpen und blickt wie in ein Schaufenster der unzähligen Tourenmöglichkeiten – und das bei Traumwetter.
20140308_105853

Der Samstag war straff organisiert und wie bei allen Beginner Camps stand das Fahren der Splitboards (je mehr desto besser) sowie erste Gehversuche im Gelände und LVS-Praxis auf dem Programm. Die Zeit reichte sogar noch, um mit der letzen Bahn hochzufahren und das Feierabend Helle vor dem super Panorama zu geniessen.

Berg_Theorie_Panorama
Am Sonntag holten wir uns für die große Gruppe Verstärkung duch einen staatlichen Guide, den Andi aus dem Klostertal, der übrigens schon seit über 7 Jahren ein Prior Split fährt. ( priorsnow.eu )

Trotz der warmen Temperaturen fanden wir noch genug Powder und Abfahrtshöhenmeter. Denn unser Ass im Ärmel war das das Skigebiet Axamer Llizum selbst, genau genommen Alexandra Sasse vom Marketing. Sie hat einen 2-Tagesskipass spendiert und so konnten wir bequem auf 1.800 starten und uns ganz auf die Erfahrungen am Berg konzentrieren.

Alle Teilnehmer haben ein traumhaftes Splitboard-WE in der axamer Lizum verbracht und auch für mich war es ein Vergnügen, in diesem Touren-Eldorado Gast sein zu dürfen.

Das machen wir nächstes Jahr wieder!

Euer Splitboars Europe Team
Simon

Rent Mr. Splitboard + Testpool

Freeride- und Tourenkompetenz stärken – gerade als Skigebiet

Skigebiete, die Interesse haben, der aktuell stark wachsenden Zielgruppe von Snowboard-Tourengehern ihre Freeride-Kompetenz zu zeigen, können mit uns ganz unkompliziert ein Splitboard-Camp durchführen. Marktführer Splitboards Europe kommt mit neuestem Testmaterial höchster Qualität mit verschiedenen Marken wie Prior, Arbor, Venture, Völkl, Spark, Voilé etc. Geleitet wird das Camp von Simon Graf, Splitboard-Pionier,  Camp-Organisator der ersten Stunde und Fachübungsleiter Snowboardbergsteigen DAV.

Interessierte Gebiete nehmen bitte Kontakt auf mit boardsportsPR, Eliane Droemer, redaktion (at) boardsportsPR.com

Siehe beispielhaft Camp-Report Axamer Lizum

SplitboardEuropeCampJan14-5
links: Simon Graf von splitboards.eu und
Volker Scholz von splitboards.ch

Foto: Julika Groten

 

DER Splitboard-Camp Report DAV 23.-28.2.14 ALPINISTEN PUR!

DAV Grundkurs Snowboardbergsteigen

Eine alpinistische Gruppe mit 3 Frauen und 4 Männern hat sich zum letzten DAV Grundkurs Camp am Hüttle eingefunden, denn jeden Tag wurde ein Gipfel gemacht! Mit sonnigen 10 C° wurden sie empfangen und die erste Theorie Einheit konnt auf der Sonnenterasse vom Hüttle gehalten werden. Natürlich hab ich den Powder ab 1500m versprochen und mir wurde Glauben geschenkt.

20140223_142627-SMILE
Alle Teilnehmer haben von der Option, sich ein Splitboard zu leihen Gebrauch gemacht und keiner hat es bereut. Im Gegenteil, Clemens hatte schon Erfahrung mit Kurzski und war nach der ersten halben Stunde Feuer und Flamme vom Splitboard Ski. Aber eins nach dem anderen.

Montag:
Zum Einstieg stand die Madrisella 2.450m auf dem Programm, die man leicht aus dem Skigebiet Slivretta Montafon erreichen kann. Spektakulär ihr Grad bis zum Gipfelfuss. Teilweise so schmal, das geradeso ein Paar Ski bzw. Splitboard Platz hat. Da war es zum erstenmal ruhig, bzw. bei den Abfahrten um so lauter am Berg. Gerd wuchs über sich hinaus und stand 15 hm freie Abfahrt mit einem Urschrei. Belohnt wurde das Ganze mit rund 1200 hm Abfahrt und dem erstem Powderhang für die Gruppe.  20140224_110053

Hier fiehl auch das erstemal (T)Ninas Freeride Stil a la Xavier de le Rue auf. Straight Line und ja keine unnützen Schwünge – krass! wenn auch nicht so ganz gewollt 😉

Dienstag:
Mit Unterstützung 20140225_154607starteten wir Dienstag auf 2.000 m und machten noch 1.000 hm per Ski oben drauf. So sind wir bei super Wetter tatsächlich alle am 2. Tag auf fast auf 3.000m gestiegen und hatten die beste und längste Powderabfahrt der Woche! Wie sollten wir das noch toppen?

Ganz einfach, mit Bier und Schnaps auf den Piz Buin – na ja, das Hotel Piz Buin 😉 Hier haben wir 8 Willis bestellt und es kamen 8 Rahmschnitzel – denn die Kinderkarte hatte auch das Gericht: Willi. Die ganze Küche hat sich gefreut, und wir haben doch noch unsere richtigen Willis bekommen!

Mittwoch:
Grenzüberschreitend in die Schweiz und 2 Gipfel an einem Tag, so stand‘s im Wunschprogramm und so wurde es gemacht. Wobei der letzte Gipfel der Schönste war. Zur Abfahrt gab es dann noch eine Lehreinheit zum Thema Fahren ohne Sicht im Gelände – das hat in der Gruppe wieder etwas Respekt vor dem Berg erzeugt. Dafür wurde der Erfolg in der Schirmbar mit Bier und Schnaps verarbeitet 😀

Donnerstag:
Der Tag ging zäh los, denn wir sassen nachts zu vor noch lange zusammen und am Morgen war schlechte Bergsicht. Da es aber immer weiter auflockerte, konnte ich die etwas müde Gruppe doch noch für über 1.000 hm begeistern und wir fanden uns wenige Stunden später am „Gipfel“ Paula P 2.470m über Gargellen wieder. Na wenn das keine Alpinisten sind!

20140227_134637

Freitag gab es dann noch die große LVS-Übung zum Ausklang und jeder konnte sein gelerntes Wissen in einer großen Übung beweisen. Alle haben bestanden.

Ich hatte mit der Gruppe ne super Woche und der Tag der Trennung viel schwer – aber evtl. gehen wir ja mal wieder auf Tour! Immer wieder gerne, wenn es heisst:
ALPINISTEN PUR!

Splitboards Europe
Simon

Split & Freeride Camps mit Völkl und Aline Bock

Wer sein Splitboard-Knowhow diesen Winter noch erweitern will, hat bei dem eintägigen Event www.climb-the-mountain.com die Gelegenheit dazu oder bei den 3tägigen Split & Freeride Camps mit Aline Bock.

Genial: Nicht nur, dass Du nagelneue Völkl Splitboards der Saison 2014/2015 zum Testen bekommst, Du gehst auch mit der Freeride Weltmeisterin Aline Bock auf Tour!
Gemeinsam mit einem ortskundigen Bergführer geht es auf eine Entdeckungsreise in unerforschtes Neuland. Neben den Völkl Snowboards liefern Marker, Deeluxe und Ortovox die entsprechenden Produkte für unbegrenzten Freeride Spaß zum Gratis Ausprobieren.

Unbenannt-1

Plätze gibts noch bei diesen Völkl Split & Freeride Camps:
04. – 06. April 2014 Ski-optimal Hochzillertal Kaltenbach
25. – 27. April 2014 Stubaier Gletscher
01. – 04. Mai 2014 Stubaier Gletscher

Alle Infos unter
www.voelkl-snowboards.com
www.facebook.com/splitcamps

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Splitboard Testevent & Spaßrennen „Climb the Mountain“ in der Silvretta Montafon

Ob mit Splitboard, Climbs oder Tourenski, bei dem Spaßrennen Climb the Mountain sind alle Tourengeher willkommen. Gleichgesinnte kennenlernen, neue Produkte testen oder gewinnen und mit der Startgebühr die Bergrettung unterstützen – bei dem Event am 15.3.2014 auf dem Hochjoch im Montafon steht das Miteinander im Mittelpunkt. So haben auch nicht nur die Sieger, sondern alle Teilnehmer gute Chancen auf die hochwertigen Preise der vielen Partnerfirmen. Die Hauptpreise sind ein Splitboard von Prior, Ski von Powderequipment und eine Dachbox von Thule.

Snowboarder und Skifahrer werden getrennt gewertet, jeweils die ersten drei Damen und Herren erhalten einen Steinpokal. Das CTM findet seit 2006 statt und ist bekannt für die entspannte Atmoshpäre und die MountainEXPO mit neuestem Testmaterial der Partner. Der Samstag wird stilecht beendet im Open Faces Freeride Village Schruns samt Livemusik und Filmen. Startgebühr inkl. Liftpass 52 €. Am Sonntag 16.3. steht eine geführte Tour in der Silvretta auf dem Plan. Kombipreis Rennen und Tour: 90 €.

Der Gewinn geht an die Bergrettung Vorarlberg.
Programm, Anmeldung und alle Sachpreise unter www.climb-the-mountain.com/
CTM auf Facebook
Mitfahrgelegenheiten http://go-shred.com/tours/at-climb-the-mountain-silvretta-montafon

Splitboard Event
Splitboard Event

Powder, Sonne und viel gelacht! DER Splitboard-Camp-Report 21.-23.2.2014

Das beschreibt unser letztes Beginner Camp für Splitboarder in diesem Winter am besten. Eine lustige und gut gelaunte Gruppe hatte sich am Hüttle eingefunden. Samstag morgen wurden wir mit 30cm Powder geweckt und die konnten wir als erste auf dem Grasjoch im Gebiet Silvretta Montafon rocken.

DSC_0315

Auch bei diesem letzten Camp, waren die Boards von Prior am beliebtesten. Wobei wir hier immer auf sehr hohem Niveau vergleichen. Alle, die eins unserer Splitboards im Skigebiet und vor allem auf harter Piste testen, sind sich einig: Man merkt keinen Unterschied zum Solid Board! Natürlich wird über die jeweiligen Rocker Shapes und deren Fahrverhalten diskutiert – und so soll es sein!

Am Sonntag war ein tag zum Helden zeugen – oder Splitboarden. Nochmal ein paar cm Schnee über Nacht und keine Wolke am Himmel. Wir hätten uns keinen schöneren Ausklang für die Splitboard Beginner Camps wünschen können.

DSC_0337

Info für alle: Die letzte Chance in dieser Saison Splitboards verschiedener Marken zu testen, ist beim Event www.climb-the-mountain.com. Dort wird es auch schon Modelle der Saison 14/15 geben!

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die tollen Splitboard-Camp-Saison und freuen uns nun auf die Alpin Camps! Schnee haben wir nun genug im Montafon, aber es kann gerne noch mehr werden 🙂

Euer Splitboards Europe Team
Kathrin, Simon, Stephan, Dirk, Boris und Kadisha

 

DER Splitboard-Camp Report 14.-16.2.2014 ohne Einwanderungsbeschränkungen

4x CH und 6 x EU – bei uns gibt es keine Einwanderungsbeschränkungen 😉

Natürlich war bei diesem Camp das Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung über die Begrenzung der Einwanderungen aus der EU ein Thema – zumal wir 4 zu 6 waren. Aber wir waren uns alle einig, am Berg gibt es nur eine Grenze und das ist die persönliche Kondition.

Ansonsten schon fast das identische Wetter wie letze Woche: Samstag top Wetter, Sonne und Powder aber zu warm (FÖHN!… das Unwort des Winters 13/14) und am Sonntag, Schneefall und trüb. Bei 10 Snowboardern und keinem Skifahrer waren alle Splits am Start. Klare Favoriten gab es diesmal keine, jeder war mit seinem Board zufrieden, so dass nur wenig getauscht wurde.

Für unseren Stephan war es das letzte Camp in diesem Winter, da er den März und den April für eigene Touren-Projekte nutzen möchte. Das ist im übrigen auch der Grund, warum unsere Beginner Camps nur bis Anfang März gehen, denn ab dann starten die Alpin Camps wie zum Beispiel auf den Piz Buin.

Wir sagen dem Stephan vielen Dank für die tolle Arbeit! und drücken ihm die Daumen, das er am 15.3. an der Tegelberg 24h Challenge mit dem Splitboard durchhält. Mit seinem PRIOR Fissile XTC Carbon in 166, dem Dynafit Adapter und dem Scarpa Pegasus Tourenboot kann am Material schon mal nichts schief gehen.
Hop Stephan, Hop! – oder dürfen das nur die Schweizer sagen 😉

Euer Splitboards Europe Team Stephan, Simon, Boris und Kadisha

 

Splitboard-Tour: Rosskopf (2576 Meter) bei Hochfügen im Zillertal

kurzer Aufstieg ab Bergstation Sessellift „Hochfügen 2000“: ca. 1 h
Aufstieg direkt ab Hochfügen, am Finsingbach entlang: 3,5 h
Lawinengefahr: mittel
Karte: Kompass Blatt 28, Vorderes Zilleral

Kurzer Aufstieg: Ab Hochfügen die lila 8er Gondel „Jet“ nehmen und dann noch den 4er Sessellift „Hochfügen 2000“ bis auf 2.313 Meter. Das Board abschnallen und am Rucksack befestigen oder einfach unter den Arm klemmen – noch nicht umbauen. Vom Ausstieg des Sessellifts nach links unterhalb der Lawinenverbauung ca. 10 Minuten traversieren. Dann südseitig abfahren bis in die Senke, dort auffellen und max. 1h zum Rosskopf aufsteigen.

Abfahrt vom Rosskopf größtenteils nordseitig durch die Gipfelflanke über die Pfundsalm Mittelleger und dann am Lauf des Finsingbachs entlang. Bis man wieder im Gebiet Hochfügen rauskommt, direkt bei der Talstation der Gondel „Zillertal Shuttle“.

Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch

Völkl Split und Freeride Camps mit Aline Bock

Foto: Richard Walch
Foto: Richard Walch

 

 

skitour-magazin.de mit wertvollen Tipps

Der Blick über den Tellerrand lohnt sich oft, so auch beim Schmökern im skitour-magazin.de. Das kostenfreie Onlinemag führt immer wieder Produkttests durch, die auch für uns Splitboarder interessant sind: Aktuell ein Test von Isolationsjacken, also die berühmte 2. Lage, an die hohe Ansprüche gestellt werden: Ist sie während des Aufstiegs im Rucksack, ist kleines Packmaß und Leichtgewicht gefragt. Für die Abfahrt aber beste Wärmeleistung und Feuchtigkeitstransport.

Ebenfalls in der aktuellen Ausgabe: Tipps zur Interpretation des Lawinenlageberichts. Auch in den vorherigen Ausgaben sind immer wieder Splitboard-relevante Themen wie Tests zu LVS-Geräte, Skisocken, Energieriegel, Stirnlampen etc. aber auch Tourentipps. Alle zu sehen unter www.skitour-magazin.de/alle-ausgaben/

skitourmagazin.de