Produkte beim Tourenevent CTM, heute: Rossignol!

Special Guest at CTM 2016: Rossignol XV Magtek Splitboard mit der neuen Bindung Plum  …und Ladies aufgepasst, siehe unten!

Vom Deutschland Vertrieb in Gestalt von Tobi Bär wollten wir in eigenen Worten wissen, für welchen Rider diese Kombi optimal ist. … und ob wir hier auch Namen veröffentlichen dürfen 😉 mehr dazu siehe unten!

„Das XV Magtek und seine Split-Version sind zu 100% nach Xavier’s Wünschen entstanden und von unserem Team mit Ihm entwickelt. Tendenziell etwas knackiger abgestimmt, funktioniert das XV aber nicht nur wenn Xavier einen vereisten Hang in der Falllinie nimmt. Wir haben einige technische Features eingebaut die allen da draußen in den Bergen bei jeglichen Bedingungen Spaß machen werden. Magnetraction für mehr Kantenhalt, ein extra leichter THC 2 Kern (ja, der heißt wirklich so) und unsere Roller-Tips für besseres floating im Powder um nur einige zu nennen.

Bei der Bindung gehen wir für diese Saison neue Wege und bieten in einer exklusiven Kooperation mit dem kleinen französischen Bindungshersteller Plum ein Xavier Signature Version an. Auch hier war Xavier stets in die Entwicklung mit eingebunden. Resultat ist ein super schneller Umbau von Touring-, auf Riding-Mode. Kein nerviges Stifte schieben mehr und vereisen ist damit auch kein Problem mehr.“

Alle Infos auf der Rossignol Website.
Das Set haben wir nach eingehendem Test auch in den Shop aufgenommen

Damen, aufgepasst!  THE Splitboard Man
Tobi Bär – wie immer gut aufgelegt:  „klar, meinen Namen darfst nennen, kein Problem! Auch dass ich Single bin…brauchst noch ein Bild, hahaha!

Danke Tobi! da haben wir doch noch eins von der letzten Messe – und sind gern behilflich bei der Partnerwahlbeschleunigung – letztes Jahr waren beim CTM stolze 17 Ladies… und mit DEM Foto würden wir sagen: Da geht doch was!
DSCN0296

 

 

 

 

Welche Brands sind beim Event CTM? Splitboards – Zubehör – Safety – Skitourenequpiment

Bei unserem großen alljährlichen Splitboard-Testcamp „Climb the Mountain“ werden im Januar 2016 rund 16 Brands mit ihren Produkten dabei sein, wir freuen uns sehr über das starke Interesse! und stellen Euch bis zum Event jede Woche 2 bis 3 Brands vor, damit Ihr wisst, was Euch erwartet!! Den Anfang machen wir mit A wie… ARBOR!

Special Guest at CTM 2016: Arbor Abacus

Frage an den Deutschland Vertrieb: Für welchen Rider ist das Splitboard Abacus?
Christian Siebrecht:
Das Abacus wurde entwickelt um die größtmögliche Palette an Backcountry Gelände zu fahren. Der „reclined System Rocker“ (eine Richtung Tail verlagerte Variante des System Rockers) bietet eine Große Auflagefläche beim Aufstieg sowie jede Menge Auftrieb in tiefstem Schnee. Das hoch anpassungsfähige Split ist Gewinner zahlreicher Awards wie dem „Editor’s Choice Award“ (Backcountry Magazine) und dem „Most Versatile Award“ (Splitboard Magazine) und ist ein Brett für alle, die jeden Winkel des Backcountry erobern wollen.“

Übrigens, auf der ISPO 2015 hat uns Bob, der Gründer von Arbor höchstpersönlich angekündigt, dass es sehr bald ein Arbor Damen-Splitboard gibt… wir tippen mal auf das Swoon.

http://arborcollective.com/snowboards/products/abacus/
Im Shop: http://www.splitboards.eu/splitboards/arbor-splits.html

abacus

 

 

Testprodukte beim Climb the Mountain 2016

Wir freuen uns sehr über die ersten festen Zusagen folgender Brands, deren geniale Produkte wir nach Lust und Laune beim CTM am 29.-31.1.2016 testen können:

Splitboards von:
Arbor, Burton, Jones, Nitro, Prior, Rossignol, Völkl

Bindungen von:
Rossignol/Plum, Völkl, SP Bindings, Spark

Ski von:
Prior, Rossignol, Völkl

Sicherheits-Equipment von:
Ortovox und ABS

und neu begrüßen wir LEKI, von denen wir dreiteilige und faltbare Stöcke testen können!

Schon jetzt einen herzlichen Dank an die Partner!

collage

Wichtiges Coaching für die Freeride Jugend: Staraufgebot bei den Freeridecamps.at powered by Raiffeisen Club

Kostenfreies Coaching by Freeride Pros für junge Riderauf wei+ƒem Hintergrund

Junge Skifahrer und Snowboarder, die fürs Freeriden brennen, sollten sich ganz flott einen Termin der „Freeridecamps.at powered by Raiffeisen Club“ raussuchen, denn das Ausbildungslevel sucht seinesgleichen: Das promintente Team aus elf Pro-Coaches wie Vizeweltmeister Flo Orley, Matthias Haunholder, Chris Schnabel oder Melissa Presslaber gibt seine langjährige Erfahrung abseits der Pisten in zwei- bis dreitägigen Camps weiter – und das kostenfrei! Die Nachwuchsfreerider im Alter zwischen 14 und 18 Jahren lernen von ihren Idolen zunächst Sicherheitsaspekte. Matze Pristach, Initiator: „Für uns ist es wichtig, die jungen Rider für die Gefahren des Sports zu sensibilisieren. Bei den Rossignol Junior Camps legen wir die ersten Schritte zur Selbstständigkeit im freien Gelände. Auf dem Junior Advanced Level werden die Sicherheitsinhalte nochmals vertieft und der Riding Style ausgebildet. Die Königsklasse des Freeride Coaching sind unsere Sweet Protection Line Camps. Dort schulen wir die bestmögliche Vorbereitung auf einen Wettkampf!“ Alle Camps inklusive Skipass sowie ABS- und LVS- und Rossignol Ski-Testausrüstung sind für die Teilnehmer kostenfrei. Ermöglicht haben das: Raiffeisen Club, Blue Tomato, Rossignol, Sweet Protection, Ortovox, ABS, Recco und Sportunion Tirol.

Infos und Anmeldung auf: www.freeridecamps.at
https://www.facebook.com/freeridecamps

TERMINE:

19. + 20. Dezember Hochfügen Sweet Protection Linecamp
13. + 14. Februar Fieberbrunn Rossignol Advanced Camp

alle Rossignol Junior Camps:
09. + 10. Januar Saalbach Hinterglemm
16. + 17. Januar Westendorf
06. + 07. Februar Axamer Lizum
20. + 21. Februar Kappl
27. + 28. Februar Lech Zürs
05. + 06. März Silvretta Montafon
12. + 13. März Hochfügen
19. + 20. März Schladming

juniorcamps

Größtes Splitboard-Testevent “Climb the Mountain” weitet sein Programm aus

11. CTM 29.-31.1.2016 am Silvretta Stausee/Österreich für Splitboarder & Friends

Ob Splitboard-Einsteiger oder schon langjähriger Tourengeher – für Snowboarder, die ins Backcountry wollen ist das CTM vom 29.-31.1.2016 aus mehreren Gründen „the place to be“. Man stelle sich vor: Eingeschneit auf über 2000 Metern Höhe liegt der Berggasthof Piz Buin am Silvretta Stausee, der von Freitag bis Sonntag die Basis für den größten Produkttest rund um Splitboards bildet. Rund 60 Snowboarder waren letztes Jahr begeistert von dem Angebot an Freeride Runs, der Unterkunft, dem Essen und dem hauseigenen Lift, wo am Samstag im Schnitt jeder unglaubliche sechs bis acht verschiedene Splitboards, diverse Bindungen und weiteres Zubehör ausprobieren kann. Möglich ist das nur durch die große Materialvielfalt und das eingespielte Schrauberteam von Splitboards Europe mit elf Jahren CTM-Erfahrung. Das neue umfassende Programm wird jeden Snowboarder interessieren: Freeride Filme, LVS-Lehrgang, MountainEXPO, Splitboard-Race und das Gewinnspiel, bei dem u.a. ein Prior Splitboard zu den Preisen gehört. Nach dem Testtag geht es sonntags auf eine Traumtour in die Silvretta, wahlweise mit Guide. Camppreis ab 220 €. Anmeldung und alle Sachpreise unter www.climb-the-mountain.com/

OPEN FACES in der Silvretta Montafon 7.3.2015

Die Teilnehmer unseres letztjährigen CTM-Events erinnern sich sicher noch an den Trubel am Grasjoch, damals fand gleichzeitig der Freeride Contest Open Faces statt. Jetzt ist es wieder soweit. Wer am Wochenende in der Silvretta Montafon zum Snowboarden unterwegs ist, kann auch die Freeride Action an der Heimspitze anschauen.

Openf

Der Contest startet um 10 Uhr und kann vom Bergrestaurant „Nova Stoba“ aus bestaunt werden. Bereits im vergangenen Jahr war der 3*Event im Rahmen der Freeride World Qualifier-Tour gespickt mit Freeride-Technik auf höchstem Niveau – und auch heuer wird am 7. März in der Silvretta Montafon ein hochkarätiges Starterfeld erwartet. Schließlich geht es beim ersten 3*Qualifier im Zuge der OPEN FACES FREERIDE CONTEST-Saison nicht nur um 1.100 gewichtige Punkte im Freeride World Qualifier-Ranking, sondern auch um ein sattes Preisgeld.

Samstag, 7. März: 3*OPEN FACES SILVRETTA-MONTAFON
ab 09.30 Uhr: Live-Moderation, Musik, Chillout Area und Hawk Zone von Swarovski Optik
10.00 Uhr Contest-Start auf der Heimspitze
ab 14.00 Uhr Riders Party beim Bergrestaurant Nova Stoba
ca. 15.00 Uhr Siegerehrung beim Bergrestaurant Nova Stoba

Sonntag, 8. März: „Official Weatherday“

Es folgen noch die letzten Termine im OF-Kalender:
14.03.2015 – 3*OPEN FACES AXAMER LIZUM
21.03.2015 – 4*OPEN FACES OBERGURGL-HOCHGURGL

Weitere Infos auf www.open-faces.com

CONQUER THE ALPS 2015 – Powder & Party in IBK und Axams 6.-8.3.2015

Das Powder and Party Weekend vom 6. – 8. März in INNSBRUCK!
Weekend Festival Tickets für Mountain Action & City Nightlife
inkl. FRITZ KALKBRENNER LIVE, Team-Challenges, jede Menge Snow Actions, Grill & Chill Areas uvm.

Tickets ab 59.- Euro. mit/ohne Übernachtung.
Check now: www.conquerthealps.com
Hotline: +43 69918080804

• Exclusive MOUNTAIN AREA in der Axamer Lizum 6.3. + 7.3.:
– Lawinenkurse & Splitboard Testing Area mit Splitboards Europe
 Simon Graf von Splitboards Europe wird vor Ort sein mit einem Testpool an verschiedenen Splitboards. Nach Einführung ins Thema und Montage der Boards wird gemeinsam aufgestiegen und danach könnt Ihr noch mit Eurem Board frei fahren.
rechtzeitig anmelden! begrenzte Teilnehmerzahl
– Team-CHALLENGES
– Freestyle Sessions mit Pros
– Grill & Chill Areas
– Après Ski und LIVE: Tagtraeumer
– Speedchecks
– Ski- und Snowboard Landing Pad
– Dodgeball Austria Snow-Cup
– tolle Preise wie einen Surftrip für 4 Personen in Portugal uvm.

cta_grafik_300dpi-bearb

• Urban NIGHTLIFE Innsbruck:
Fr 6.3.: LIVE: Drunken Masters, Eskei83 – Red Bull Thre3style World DJ Champion 2014
/ ab 23:00 Uhr, VAZ Hafen
+ Eristoff Pub Crawl & Parties / ab 22:00 Uhr
+ zahlreiche Getränke Specials
— BIERPONG:
Fr 6.3.: ESOBP Masters Tournier!
/ ab 16:00 Uhr, VAZ Hafen

Sa 7.3.: LIVE: FRITZ KALKBRENNER , ADHS – Official
/ ab 22:00 Uhr, CONGRESS INNSBRUCK Dogana

Dabei könnt ihr im Team Punkte sammeln und jenes Team mit den meisten Punkten hat die besten Chancen “Conqueror of the Alps” zu werden.
– Teams von 2-4 Personen (Single-Teilnehmer joinen Teams)
– Punkte gibt es auch für Köpfchen und Schnelligkeit
Der Gewinn: die begehrte Conquer the Alps Trophy 2015, einen Surfurlaub für 4 Personen in Portugal sowie weitere tolle Sachpreise und jede Menge Spaß.
Get your team together and join the challenge!

LIKE US ON FACEBOOK: POWDERandPARTY & See you there

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Climb the Mountain 2015 – So war das größte Splitboard-Camp der Saison

Auf 2000 Meter Höhe am Silvretta Stausee Bielerhöhe – sowas von schneesicher.
56 Teilnehmer, davon 17 Ladies on Splitboard.
Über 50 Testboards von 10 Brands, 4 verschiedene Splitboardbindungen und viel mehr.
Das schnellste Schrauberteam der Welt: Jeder Teilnehmer testete bis zu 7 Splitboards
erst 4 Kräutersauna, dann 4-Gänge-Menü – so lässt es sich aushalten
Splitboardsysteme und LVS-Geräte im Überblick, Verlosung wertvoller Preise,
Freeridefilm und Splitboard-Rennen – es war ein Fest!

10 Jahre nach dem ersten CTM wurde die Vision von Splitboards Europe wahr: 56 Splitboarder & Friends trafen sich auf über 2000 Meter Höhe zum größten Split Camp des Jahres, davon 17 Ladies! Die einzigartige Location rund um den Berggasthof Piz Buin am Silvretta Stausee Bielerhöhe war fest in der Hand der Splitboarder: Von der Kräutersauna bis zum Schlepplift, und alles vor dem grandiosen Panorama der über 3000 Meter hohen Berggipfel.

Der Spaß fing schon mit der Anreise an: Gut gelaunt entstiegen alle dem berüchtigten Tunneltaxi, das Geisterbahnmäßig mit knappen Abstand zur Wand durch den Fels rast. Die nächste positive Überraschung war der Gasthof selbst. Es war schon ein Erfolg, dass nach den 4-Gänge-Menüs am Freitag und Samstag alle dem weiteren Programm folgten. Bis in die Nacht hinein wurden die Splitboardsysteme diskutiert, angeschaut, hier geratscht, da geschraubt. Und mit Verlosung, Freeridefilm und Siegerehrung nach dem Rennen war einiges geboten.

Der Samstag gehörte dem umfangreichen Produkttest und nach den positiven Feedbacks können wir behaupten, dass es wohl noch bei keinem Event die Möglichkeit gab, so viele Splitboard-Produkte zu testen – was auch wirklich umgesetzt wurde. Arbor, Prior, Jones, Goodboards, Nitro, Burton, Rossignol, Venture, Voilé, Völkl, Spark, SP United, Karakoram, ABS-Rucksäcke, Pieps, Ortovox, Freeride Maps, Koch/Contour und G3 – Dank dem hauseigenen Schlepplift, unserer exklusiven Location und der komplett durchdachten Logistik, glich die Teststation einem Haufen Ameisen mit immer neuen Boards unterm Arm oder an den Füßen.

Das ursprüngliche Element des Climb the Mountain war das Rennen für Splitboarder und Freunde. Das haben wir natürlich auch beim 10jährigen Jubiläum am Samstagnachmittag durchgeführt für alle, die Lust auf einen Sprint hatten. Auch wenn das Ziel des Rennens immer der Spaß ist, haben alle Gas gegeben bei der Abfahrt, dem Umbau von Board auf Ski und dem anschließenden Aufstieg bis zum Ziel am Berggasthof. Damit war der Kaiserschmarrn verdient – und der „Pokal“ in Form eines schönen Brotzeitbrettls aus Ahorn samt CTM-Logo für die jeweils drei schnellsten ihrer Kategorie. Die tollen Produkte unserer Sponsoren wurden abends unter allen Teilnehmern des Camps verlost, wie Felle von G3 und Contour, viele Softgoods, ein Reisekoffer von Burton und der heiß begehrte Hauptreis: Ein PRIOR Splitboard.

An einem einzigen großen Tisch wurden trotz der Powdervorhersage bis in die Nacht die Freeridestories ausgetauscht. Bei rund 20 cm Neuschnee gings Sonntag in 4 geführten Tourengruppen oder wahlweise auf eigene Faust ins Backcountry, nicht ohne Lawinenlagebericht und weitere Sicherheitsvorkehrungen durchgecheckt zu haben. Wer mit Bergführer unterwegs war, konnte auch den Sonntag auf dem Leihboard seiner Wahl durch den Schnee pflügen. Währenddessen transportierte die Crew von Splitboards Europe das ganze Gepäck bereits ins Tal.

Nach diesem Erfolg steht fest: Wir kommen wieder! Nächsten Winter wird die Bielerhöhe wieder fest in Splitboarder-Hand sein. Ab Herbst 2015 schalten wir die Anmeldung frei – seid dabei!

www.climb-the-mountain.com

Es dankt das Team von Splitboards Europe
Simon Graf und Volker Scholz mit
Stephan, Dirk, Boris, Jürgen und Eliane
sowie das Team S.P.L.I.T. mit Sören, Domi und Lucas

Alle Fotos seht Ihr auf der Facebook-Seite von Splitboards Europe

Climb the Mountain für Splitboard Beginner

Climb the Mountain 23.-25. Januar 2015

++ Beginner Camp XXL ++
Über 50 Splitboards im Test!
Wir wohnen auf 2.000m!
PRIOR Split zu gewinnen!
2x ÜB HP Hotel Piz Buin
1x Tag Splitboard Test
1x Vortrags/Film Abend
1x LVS Geräte Vergleich
1x Liftticket

Du möchtest mit Splitboarden starten, verschiedene Boards testen, Dich umfassend  über Splitboard-Handling und LVS-Suche informieren und Deine erste Tour in einer traumhaften Bergwelt gehen? Dann bist Du bei dem Festival „Climb the Mountain“ genau richtig. Schnapp Dir bis 8.1.2015 einen der begehrten Plätze und lerne Gleichgesinnte kennen.
hier erfährst Du alles über das Event: www.climb-the-mountain.com/
und hier kannst Du buchen: www.splitboards.eu

Splitboard Festival Climb the Mountain
Splitboard Festival Climb the Mountain

10. Climb the Mountain auf der Silvretta-Bielerhöhe

Splitboard Festival Climb the Mountain
Splitboard Festival Climb the Mountain

SAVE THE DATE FÜR ALLE SPLITBOARDER & FRIENDS

10. Climb the Mountain
Festival für Splitboarder & Friends
23.-25.1.2015 am Silvretta Stausee/Österreich

Zum zehnjährigen Jubiläum bietet das Splitboard-Festival Climb the Mountain seinen Teilnehmern eine unvergleichliche Location: Eingeschneit auf über 2000 Metern Höhe liegt der Berggasthof Piz Buin am Silvretta Stausee mit Blick auf das Silvrettahorn und bildet von Freitag bis Sonntag die Basis für den großen Produkttest. Auch das weitere Programm steht ganz im Zeichen von Tourengehen, ob mit Splitboard, Climbs oder Tourenski: Freeride-Abend, MountainEXPO, eine geführte Tour ins beeindruckende Backcountry und beim Spaßrennen ein Splitboard, Ski oder Felle gewinnen – alle Tourengeher sind willkommen und unterstützen mit ihrem Beitrag zudem die Bergrettung. Das CTM Basic Paket kostet 220 Euro inklusive Übernachtung, Halbpension, Liftticket, MountainEXPO, dem großen Material-Test am Berg und Teilnahme am Rennen. Weitere Leistungen sind zubuchbar. Programm, Anmeldung und alle Sachpreise unter http://www.climb-the-mountain.com/

_DSC9911-Bearbeitet