Splitboards Europe @YouTube

Ein eigener YouTube-Kanal rund um unser Lieblingsthema: SPLITBOARDEN!!! HIER abonnieren und Stoff zum Träumen anschauen.

Das größte Splitboard Testvial CLIMB THE MOUNTAIN ist dort ebenso zu erleben wie Details zu den drei Shapes, die alle Splitboarder Bedürfnisse abdecken: „mr.splitboards“ (ohne Leerschritt ja) von Simon Graf. Über 20 Jahre Erfahrung mit Tourenboards haben den Inhaber von Europas größtem Splitboard Shop und Anbieter von Camps dazu motiviert, drei Splitboards mit zu entwickeln. Die gefragten Modelle sind seit 2019/20 auf dem Markt und auf YouTube erfahrt Ihr neben dem Überblick wie untenstehend in weiteren Videos Details zu den drei Alleskönnern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Splitboard Testival CTM

Das jährlich auf der Bieler Höhe in der Silvretta stattfindende Splitboard Event CLIMB THE MOUNTAIN mit über 100 Splitboard Shapes zur Auswahl und einem sehr schönen Rahmenprogramm erfreut sich inzwischen größter Beliebtheit und ist schnell ausgebucht. Als kleiner Guide, wer was buchen kann, hier die TOP 4 für wen ist das Splitboard Testival:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Beginner:
Wer Snowboarder ist und in die fabelhafte Welt der freien Linienwahl einsteigen will, findet beim CTM die geballte Splitboard Kompetenz zum Ausfragen, Ausquetschen, Austesten: Am Freitag gibt’s einen Überblick über die verschiedenen Systeme Boards/Bindings. Samstag die große Mountain EXPO, bei der eine Auswahl von über 100 Splitboards zum Testen bereit steht. Die freundlichen Vertreter der Hersteller schrauben selbst und so geschwind, dass Du bis zu 8 Modelle am hauseigenen Lift testfahren kannst – wenn Du da noch den Überblick behälst. Und Sonntag kannst Du mit dem Board Deiner Wahl und unter Anleitung eines erfahrenen Guides eine erste Tour gehen – im gemütlichen Tempo, so dass jeder sich reinfinden kann. Desweiteren bieten an dem Wochenende kurze Workshops Einblicke in den Lawinenlagebericht, in LVS-Geräte und Handling/Umbau der Boards.
3 Tage für den besten Ein- und Überblick ab 259 Euro siehe TICKET

Für Materialtester:
Du hast schon ein eigenes Splitboard und brauchst neues/zusätzliches Material oder willst Dich informieren was es Neues am Markt gibt? Dann bist Du beim CTM goldrichtig denn die Hersteller haben oft sogar schon Boards und Bindungen des Folgewinters dabei, Ihr seid also die ersten, die es testen dürfen! Und eins können wir behaupten: Bei keinem anderen Event kannst Du so viele verschieden Splitboard Shapes FAHREN. Denn unsere Base am Berggasthof Piz Buin ist erste Sahne: Vorm Haus die ganzen Aussteller, die blitzschnell schrauben können, und gleich nebenan der von uns besetzte Lift, der auch immer wieder zum Haus zurückführt. Wer ein Board Sonntag mit auf Tour nehmen will, bucht einen Guide und lässt sich sein Traum-Set zusammenstellen. Dein Advanced Ticket kannst Du Dir ab 199 Euro individuell zusammenstellen.

Für Aufsteiger:
Wer schon sein bestes Setup schon gefunden hat und einfach das grandiose Tourenpotential der Bieler Höhe/Silvretta nutzen will, kann das an beiden Tagen Sa/So entweder auf eigene Faust gleich ab Haus oder kann sich in eine Gruppe mit Guide einbuchen. Bei früher Anreise am Freitag steht einem die Gestaltung des Tages selbstverständlich frei. Das kostenfreie Rahmenprogramm startet Freitag Abend. Einmalig ist auf jeden Fall die CTM Atmosphäre mit rund 80 Splitboard Fans auf 2000 Metern Höhe am Silvrettastausee. Dein Advanced Ticket kannst Du Dir ab 199 Euro individuell zusammenstellen.

Für schnelle Forellen:
Wer keinen Camp-Platz mehr bekommen hat oder nur Samstag Zeit hat, kann auch nur zum Materialtest der MountainEXPO kommen. Dann reist Du Samstag morgen mit der Gondel + Tunneltaxi auf die Bieler Höhe und Dir steht bis zur Abfahrt am Nachmittag ebenso der gesamte Testpool zur Verfügung, um Boards beim FAHREN zu vergleichen. Oder auch den ein oder anderen Workshop mitzumachen. Zum CTM Day Ticket für nur 29 Euro gehts HIER

IFALP – Für eine Lawinenprognose ohne Grenzen

In den Alpen geben 17 Lawinenwarndienste unterschiedliche Lawinenprognosen heraus. Für uns Splitboarder, Freerider, Tourengeher wäre es natürlich sehr viel einfacher, wenn es hier eine einheitliche Prognose und Darstellung geben würde. Genau dafür setzt sich seit 2019 IFALP ein, die Initiative für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose.
„Utopisch“, denk Ihr? Vielleicht, aber es gibt schon gute Ansätze und viele Unterstützer.
Hier der Pressebericht dazu:

Grenzen existieren nur in unseren Köpfen
Wir stehen zu dritt auf der Dreiländerspitze in der Silvretta. Einer von uns in Tirol, einer in Vorarlberg, einer in Graubünden. Wir befinden uns in zwei verschiedenen Staaten in drei verschiedenen Verwaltungszonen. Je nachdem in welche Richtung wir abfahren, gilt eine andere Lawinenprognose. Das SLF in der Schweiz spricht von einer Gefahrenstufe Eins, der Lawinenwarndienst Vorarlberg von einem Zweier und die Tiroler geben gar einen Dreier aus. Ein Grund für diese Abweichungen ist nicht ersichtlich, denn die meteorologischen Bedingungen waren in der Umgebung dieses Grenzberges den gesamten Winter über nahezu identisch.

Die Natur ist grenzenlos
Die Berge kennen keine Verwaltungsgrenzen. Dasselbe gilt für die Schnee- und Lawinensituation.
Für die Alpen werden jedoch von 17 Lawinenwarndiensten unterschiedliche Lawinenprognosen herausgegeben. Die erste Herausforderung stellt sich mit dem Auffinden der richtigen Webseiten. Da die Lawinenprognosen unterschiedlich dargestellt werden, erfordert
jede Web-Seite eine Einarbeitungs- und Gewöhnungsphase.

Standardisiert, aber subjektiv unterschiedlich interpretiert
Die Europäischen Lawinenwarndienste stützen sich
zwar auf die standardisierte Europäische Gefahrenskala.
Die Skala wird aber mehr oder weniger unterschiedlich
angewandt. Die Praxis zeigt immer wieder markante Unterschiede. Auch die Aufbereitung der Prognosen anhand der Informationspyramide wird
nicht einheitlich gehandhabt. Zum Schluss sieht sich der Wintersportler und die Wintersportlerin häufig mit widersprüchlichen Informationen bei gleichen Verhältnissen konfrontiert.

Zukunftsvision
Deshalb haben wir eine Vision. Wir wünschen uns eine konsistente, so weit wie möglich homogene und mehrsprachige Lawinenprognose für den gesamten Alpenraum. Identische Darstellung, keine gravierenden Unterschiede in der Verwendung der Gefahrenstufen, ohne vom Menschen geschaffene, sondern nur mit natürlichen Grenzen.
Und diese könnte wie folgt aussehen:

  • Bestmögliche Ausrichtung der Lawinenprognose auf die Bedürfnisse von Schneesportlern, denn sie stellen die große Mehrzahl der Lawinenopfer
    • Konsistente Verwendung der Gefahrenstufe. Eine Arbeit von Techel et. al. (2018) zeigt, dass hier Handlungsbedarf besteht, da unterschiedliche Warndienste bei ähnlicher Situation oft verschiedene Gefahrenstufen vergeben.
    • Einheitliche und vollständige Verwendung aller Elemente aus der Informationspyramide.
    • Mehrsprachigkeit: Mindestens eine Lokalsprache plus Englisch.
    • Gleicher Ausgabezeitpunkt am Abend (17h) mit optionaler Aktualisierung am Morgen. Der Abendbericht hat sich organisatorisch für Schneesportler bewährt.
    • Einheitliche Darstellung auf einer dynamischen Karte, die den ganzen Alpenbogen umfasst.
    • Ähnliche Größe der Warnregionen, die anschließend flexibel zu Warngebieten aggregiert werden können (siehe große Unterschiede in der Karte von Abb. 2).
    • Ähnliche Prozesse bei der Erzeugung der Lawinenprognose. Nur vergleichbare Prozesse können vergleichbare Ergebnisse zur Folge haben.
    Abb. 2: Lawinenprognose vom 14. März 2019 für den ganzen Alpenraum

    Wenn es leicht wäre, wäre es keine Herausforderung
    Wir sind den Lawinenwarndiensten sehr dankbar für die akribische Arbeit, die sie täglich leisten. Ebenso sind wir uns bewusst, dass in der Vergangenheit gewaltige Anstrengungen unternommen wurden, um sich einander anzunähern. Wir wissen auch wie schwierig grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist. Wir sind aber auch der Ansicht, dass der Handlungsbedarf immer noch groß ist.
    Wo ein Wille, da ein Weg
    Das alles sind keine Illusionen. Das zeigt das Projekt des Euregio-Lawinenreports in Tirol (Österreich), Südtirol und Trentino (beide Italien). Diese gemeinsame Lawinenprognose wird täglich in drei Sprachen ausgegeben und stellt einen großen Fortschritt dar. Der Beweis, dass grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert – sofern alle Akteure von der Politik bis zum Lawinenwarner an einem Strang ziehen.
    Daher die Initiative für eine alpenweit einheitliche Lawinenprognose. Wir wollen darauf hinweisen, wie wichtig die Zusammenarbeit in Sachen Lawinenwarnung ist. Denn auch nur ein einziges dadurch gerettetes Menschenleben ist mehr wert als alle investierten Ressourcen.
    Wer sich uns anschließen möchte, darf diesen Beitrag gerne teilen,
    zitieren und verlinken.

Lesetipp: Wie der LWD Tirol arbeitet lest Ihr hier in meiner Reportage:
https://www.powderguide.com/magazin/safety-themen/artikel/kein-schnee-von-gestern.html

Notfall App für Bayern, Tirol, Südtirol

App: SOS-EU-Alp 

Mit der neuen, kostenlosen SOS-EU-Alp App kann beim Bergsport – aber auch im Tal – schnell und einfach ein Notruf abgesetzt werden, der samt Standortdaten (GPS-Koordinaten) und Kontaktdaten (direkte Telefonnummer) an die jeweilige Rettungsleitstelle übermittelt wird. Die App funktioniert auf allen Android- und iOS-Geräten. Mit der App können auch die nächstgelegenen Defibrillator-Standorte in Österreich abgerufen werden. Die Daten werden dann übers Internet (sofern verfügbar) oder über eine SMS an die für die Region zuständige Leitstelle übermittelt.

Die App kann ab sofort im App- auf iOS bzw. Playstore auf Android-Geräten heruntergeladen werden. Auch eine Testmeldung ist möglich.
App Store iOS: apple.co/2klqArO
Play Store Android: bit.ly/2k2Guah

Auf der Website des DAV findet Ihr weitere Infomationen: Notfall-App SOS-EU-ALP

Die Funktionsweise der SOS-EU-Alp:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Bayern hat das Bayerische Kuratorium für alpine Sicherheit e.V. die Kooperation und Einführung der APP in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Innenministrium und den Rettungsleitstellen initiiert. Das Kuratorium ist ein Netzwerk der führenden Alpinverbände in Deutschland.

Snow & Safety Events / Camps für Splitboarder und Freerider

Über die Notwendigkeit von regelmäßigem Üben der Lawinenverschüttetensuche (tolles deutsches Wort, daher kurz LVS) brauchen wir nicht diskutieren. Also Leute, es ist hochinteressant, man lernt jedes Mal dazu und ist im Schnee mit einem Haufen anderer Powderfans, was will man mehr. Einmal pro Saison den Ablauf trainieren, das eigene Material in der Hand haben und schon fühlt Ihr Euch viel besser und seid auch beliebtere Shred Buddies – denn Ihr wisst was zu tun ist. Wir haben uns die Mühe gemacht und ein paar sinnvolle Veranstaltungen zusammengestellt. Wenn Ihr noch weitere wisst, sendet gern eine Mail. Jetzt habt Ihr die Wahl, unten findet Ihr Details zu:

  1. Snow & Safety Conference Lech am Arlberg/AT
  2. Junior Snow Safety Camps Zugspitze/D
  3. DAV Splitboard Camps by Splitboards Europe Montafon/AT
  4. Risk’n‘Fun diverse Spots/AT
  5. Innsbruck Freeride Juniors by Flo Orley/AT
  6. SAAC diverse Spots/AT
  7. Sport’Safety LVS-Kurse/AT
  8. Ortovox Safety Nights diverse Spots/D/AT/I/F
  9. Freeride Testival diverse Spots/AT
  10. Snowhow Workshops/AT
  11. Achensee Skitourencamp/AT
  12. Snow & Safety Days Engelberg/CH
  13. Snow Safety Festival Winterthur/CH

Details:

1 Snow & Safety Conference
Lech am Arlberg
13./14.12.2019 (immer am Anfang der Saison)
Safety Training/LVS-Übungen und Abendveranstaltung kostenfrei
Freeride Coaching 70 Euro exkl. Skipass

Tagsüber mit Freeride Pros (also echten Profis, FWT Teilnehmern wie Stefan Häusl resp. Gewinner wie Lorraine Huber) ins Gelände gehen um die besten Lines zu finden oder Safety Coaching mitzumachen samt Equipment Test. Eliane von Splitboards Europe war schon mehrfach dort und schätz besonders die kostenfreien Abendveranstaltungen, bei denen kundige Experten und Lawinenforscher interessante Diskussionen und Vorträge zu alpinen Gefahren halten. Ein echtes Get together der Branche.
www.lechzuers.com/snow-and-safety-conference/

2 Junior Snow Safety Camp
Zugspitze / Grainau
14./15.12.2019
65 Euro inkl. Skipass
15 Euro ohne Skipass

Eine feine Sache für 10 bis 17jährige Skifahrer und Snowboarder vom deutschen Skilehrerverband: 2 Tage Sicherheits-Workshop UND 2 Tage Liftpass Zugspitze samt LVS-Suche, Lawinenkunde, alpine Gefahren im Gelände, Orientierung, Einstieg in leichtes Freeriden und nach Anmeldung kostenlose Sicherheitsausrüstung zum Testen.
http://juniorsnowsafetycamps.de/

3 DAV Splitboard Camps by Splitboards Europe
Montafon/Vorarlberg
5 Termine zwischen Januar und März, davon 3 Basic Camps und 2 Advanced
5-Tages-Camps
Ab 429 Euro für Mitglieder

Vermittlung aller splitboardspezifischen Tourentechniken sowie von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung einfacher Splitboardtouren in unvergletschertem Gelände ermöglichen (Basic) bzw. Auffrischung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung mittelschwerer Splitboardtouren in unvergletschertem Gelände ermöglichen (Advanced). Werkzeuge wie Schneeprofilanalyse oder Rutschblocktest werden gemeinsam erarbeitet und ausgewertet. Der Umgang mit Natur- und Umweltschutz auf Skitour wird in Theorie und Praxis thematisiert. Praxistest der neuesten Splitboards und Bindungen aller führenden Hersteller inklusive.
www.splitboards.eu/test-camps/


4 Risk’n‘Fun
Drop in Camp am 21./22.12.19 sowie
4 Freeride Levels von „Trainingsession” bis zu  „Alpine Professionals“
4-tägige Camps von Januar bis März
Ab 465 Euro für Mitglieder

Vom Österreichischen Alpenverein organisierte Safety Camps, die vom Einsteiger bis zum selbständigen Hochtourengeher alle Niveaus abdecken.
www.alpenverein.at/risk-fun/

5 Innsbruck Freeride Juniors by Flo Orley
Raum Innsbruck, Freizeitticketgebiete
7 Tage zwischen Dezember und Februar
Kids ab 10 Jahre
350 Euro für alle 7 Tage

Ski und Snowboard Rookies haben hier die einmalige Gelegenheit mit dem dreifachen Vize-Freeride Weltmeister, Snowboardführer und Sportwissenschaftler Flo Orley Innsbruck um Umgebung mit Freeride-Augen kennenzulernen. Safety Check, Lawinenkunde, Videoanalyse und Lines visualisieren – die Coaching Inhalte dienen der Sicherheit und erweitern das Freeride Potential jedes einzelnen. 16 Jahre Contest Erfahrung sprechen für sich, von 2008 bis 2016 Teilnehmer der Freeride World Tour – hier können die Kids alle Fragen loswerden und den Grundstein für professionelles Freeriden legen.

Freeride Center
Nach der Weltumsegelung von Flo mit seiner Familie steht das Freeride Center jetzt wieder allen offen und ist spezialisiert auf maßgeschneiderten Packages. Egal ob für Anfänger, Intermediate oder Profi, erste Tage im Tiefschnee, Freeriden vom Lift weg oder Splitboard Touren, alpines Aufsteigen oder Abseilen in steile Couloirs.
www.flo-orley.com/


.
6 SAAC
Basic Camps
von November bis April
über 20 Termine in diversen Skigebieten Österreichs
1,5-Tages-Camps
Teilweise kostenfrei
Anmeldung meist ab Mitte Oktober möglich. Große Nachfrage.

SAACnd Step Camps
Von November bis März
11 Termine in Tirol und Vorarlberg
3,5 oder 5,5-Tages-Camps
ca. 340 Euro

Die Basic Camps sind fast alle kostenfrei, bis auf spezielle wie Familiencamp, und sehr zu empfehlen, allein für das jährlich Training. SAACnd Step sind die aufbauenden Camps, die mehr ins Detail gehen und intensiver sind.
www.saac.at/

7 Sport’Safety LVS-Kurse
Griesner Alm, Kirchdorf in Tirol
6 Termine zwischen Dezember und März
2,5 tägige Camps
Hüttenaufenthalt 96 Euro
135 Euro incl. LVS-Leihausrüstung für den Kurs
Jugendliche unter 16 Jahre sind frei von den Kursgebühren wenn ein Elternteil bezahlt

Dem Programm nach ein recht intensives Safety Wochenende, dass von Theorie zu Gefahrenmuster über Praxisübungen wie Mehrfachverschüttung bis zur Arbeit am 3D Bergmodell nach LLB eine solide Basis für die möglichst sichere Planung eigener Touren bietet. Ziel ist auch zu wissen, wie man im Notfall Lawinenopfer findet und Erste Hilfe anwendet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich aber nützlich.
www.facebook.com/sportsafetygermany/

8 Ortovox Safety Nights
Afterwork
Immer abends an einem Werktag in 15 bekannten Nachtskitourengebieten in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich statt.
Januar und Februar 2020
***Kostenfrei***
Die Teilnahme-Plätze werden verlost, die Anmeldung ist möglich 25.11.-15.12.2019.

Von Januar bis Ende Februar 2020 bietet ORTOVOX in Zusammenarbeit mit PETZL im nun vierten Jahr die Möglichkeit, das eigene Wissen Rund um das Thema Lawinen aufzufrischen und zu erweitern. Gemeinsam mit Partner-Bergführern werden in zweistündigen Kompaktkursen wesentliche Basics über das richtige Verhalten im Notfall und im Umgang mit der Notfallausrüstung geschult. Die Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel und Sonde) kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden, ebenso wie Stirnlampen von Petzl.
Termine und Anmeldung: www.ortovox.com/de/safety-academy/ausbildungskurse/winterprogramm/safety-nights/


.
9 Freeride Testival
07./08.03. Warth-Schröcken am Arlberg
14./15.03. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
21./22.03. Kaunertaler Gletscher

Produkttest kostenfrei
Safety Workshop mit SNOWHOW 30 Euro
Freeride Touring 75 Euro

Rund 50 Hersteller haben bereits Ihr Material der NÄCHSTEN Saison am Start zum Testen. Außerdem zeigen die Freeride Gebiete mit bestens ausgebildeten, lokalen Guides auch gleich die geheimsten Spots und schulen wichtige Verhaltensweisen im Gelände. Deshalb gehören Safety-Workshops zum Testival-Programm fix dazu. Und weil nicht alle Freeride-Runs mitten im Skigebiet enden, kommt in Warth-Schröcken, Saalbach und am Kaunertaler Gletscher wieder der BMW xDrive Shuttle zum Einsatz, der die Freerider zurück zum Testival-Gelände bringt.

Die Anmeldung zum größten kostenfreien Freeride-Equipment-Test der Alpen sowie zu den Workshops und Kursen ist ab sofort möglich. Wer sich schon vorab online registriert, muss vor Ort keine Wartezeiten fürchten und kann sofort durchstarten. Und bei den Workshops und Kursen hat man dann seinen Platz auf jeden Fall schon sicher.
www.freeride-testival.com

10 Snowhow Workshops Lawine
diverse Locations in Österreich
Ein- und zweitägige Workshops zwischen Dezember und März
kostenfrei!

Bei den eintägigen Praxis-Workshops werden theoretische Inhalte der Lawinenkunde besprochen und sofort im Gelände angewendet. Die zweitägigen Workshops werden durch einen Theorievortrag am Vortag eingeleitet. Der Praxisteil am zweiten Tag vertieft diese Inhalte nochmals. Die Workshops richten sich an Einsteiger in die Lawinenkunde als auch leicht Fortgeschrittene. Unter dem Titel Digitale Lawinenkunde zeigen wir anhand der SNOWHOW-Freeride App die Vor- und Nachteile digitaler Werkzeuge. Leihausrüstung für das Notfallmanagement wird nach Bedarf mitgebraucht (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Rucksack).

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von snowhow.info zu laden.

Inhalt laden

11 Achensee Skitourencamp
Maurach am Achensee/Tirol
18./19.01.2020
23./24./01.2020
01./02.02.2020
2-tätige Camps
169 Euro

Rund um den Achensee bieten Rofan und Karwendelgebirge einige feine Tourenmöglichkeiten. Staatlich geprüfte Berg- & Skiführer erklären in Sicherheitsschulungen wie man sich – nicht nur in Notfallsituationen – richtig am Berg verhält. Dazu gehört natürlich auch der Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Und vor allem, wie man Routen, das Gelände und besonders seine persönliche Verfassung adäquat einschätzt. Nach den theoretischen Grundlagen bleibt ausreichend Zeit für die Praxis: Hierfür stellen die Ausrüster OrtovoxSki Trab und Völkl ihr neuestes Equipment zur Verfügung, bevor es an der Seite von den Profis bei geführten Touren zu den schönsten Flecken des Rofangebirges geht. Übernachtung auf der Erfurter Hütte am Rofan. Abends wird zum Vortrag mit dem Thema „Notfall Lawine“ geladen.
Interaktive Karte: maps.achensee.com/
Anmeldung: www.achensee.com/events/winter-events/achensee-skitourencamp/

12 Snow & Safety Days
Engelberg/Schweiz
3 tägige Camps
Vier Termine im Januar und Februar 2020

Für Übernachtungsgäste gratis, ohne Gästekarte 380 CHF
Bemerkenswerte Pauschale:
3 ÜN/F im 3*-Hotel, Skipass und Snow & Safety Kurs 399 CHF

Jeweils drei Tage lang schulen lokale Guides die Gruppe im Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel, zeigen die spannendsten Abfahrten und Skitouren wie u.a. die BIG 5 Abfahrten mit ordentlich Höhenmeter im Freeride Mekka Engelberg.
www.engelberg.ch/packages-deals/snow-safety-days/

13 Snow Safety Festival
Winterthur/Schweiz
02.11.2019
Eintägige Messe
Kostenfrei

Vorträge und Workshops rund um das Thema Lawinen sowie Material Update an den Ständen der vielen Aussteller mit neuesten Produkten sowie Aktuelles aus den Skigebieten.
www.snow-safety-festival.com/

Kids aufs Brett – Snowboardkurse für Kids ab 3 Jahren

Mit einem Nachwuchsprojekt will der Deutsche Skilehrerverband mit Vorurteilen aufräumen. Nun kann man mutmaßen, dass der DSLV – nicht zu verwechseln mit dem DSV – auch seinerzeit zum Mythos beigetragen hat, Snowboarden sei für Kleinkinder ungeeignet. Wie dem auch sei. Freuen wir uns, dass Ausbilder Tia Baier die Initiative ergriffen und eine Kampagne mit dem DSLV gestartet hat. Hier aus der Pressemitteilung:

Kleine Kinder und Snowboarden – das passt zusammen. Sehr gut sogar. Der  Deutsche Skilehrerverband beweist das mit seinem Projekt „Kids aufs Brett“. Das Team um Ausbilder Tia Baier tritt damit Vorurteilen entgegen und weckt schon früh die Leidenschaft für die Sportart. Sein Credo: Kids können das tun, was ihnen am meisten Spaß macht. Skifahren ab drei Jahren ist kein Muss.

Erst Skifahren, dann Snowboarden, und das erst ab einem Alter von acht Jahren: Dieser Mythos hält sich seit Langem. Aber er ist eben genau das: ein Mythos. Damit will der Deutsche Skilehrerverband (DSLV) aufräumen. Er hat „Kids aufs Brett“ ins Leben berufen, um Aufklärungsarbeit zu leisten. „Wir wollen der Öffentlichkeit zeigen, dass Kinder die freie Wahl haben“, sagt Tia Baier, Initiator des Projekts und Koordinator der Snowboard-Ausbilder beim DSLV. Vorbei sind die Zeiten, in denen Kinder zuerst Skifahren lernen mussten. „Sie können auch gleich Snowboarden. Und wenn sie beides machen wollen, dann machen sie eben beides.“ Damit eröffnen sich auch neue Möglichkeiten, um ganz individuell auf die Fähigkeiten der Kinder einzugehen. Denn manchen liegt die seitliche Bewegung besser als das Vorwärts und Rückwärts.

KINDER KÖNNEN SNOWBOARDEN, DENN …
Aus naturwissenschaftlicher Sicht gleichen die körperbaulichen Merkmale von Kindern im Vorschulalter (3–6 Jahre) mehr und mehr denen eines Erwachsenen. Verbesserte Hebelverhältnisse führen allmählich zu einer optimalen Kraftübertragung der Muskulatur über Sehnen- und Bandapparate auf die Gelenkstrukturen.
Die Grundvoraussetzungen zum Snowboarden sind daher bereits gegeben.

KINDER SOLLTEN SNOWBOARDEN, DENN …
Generell gibt es – neben dem Erlebnis in der Natur – wichtige Argumente für das Snowboarden im Kindesalter . Durch die Bewegung auf dem Brett, das mit einem ersten Gleiten und Rutschen in der Ebene beginnt, schulen die Kinder von Anfang an ihr Gleichgewicht, ihre Balance und ihre Koordination – entscheidende Eigenschaften für ein gutes Körpergefühl. Um optimale Lernerfolge zu erzielen, hat das Snowboard-Ausbilderteam des DSLV eine Unterrichtshilfe „Snowboarden ab 3 Jahren“ zusammengestellt mit theoretischem und praktischem Wissen für professionelle Snowboardkurse auch für die Kleinsten. Mit Spaß werden die kleinen Wintersportler herangeführt.

In folgenden Profi-Schulen wird das Programm „Snowboarden für Kids ab 3 Jahren“ angeboten:

Fotos: DSLV_Burton

mr.splitboards bringt eigene Shapes auf den Markt

Drei Shapes, die alle Splitboarder Bedürfnisse abdecken – von „mr.splitboards“ (ohne Leerschritt ja) Simon Graf kommen diesen Winter zum ersten Mal eigene Boards auf den Markt. Über 20 Jahre Erfahrung mit Tourenboards haben den Inhaber von Europas größtem Splitboard Shop und Anbieter von Camps dazu motiviert, drei Splitboards mit zu entwickeln und zunächst mit der polnischen Brand Pathron, dann in Kooperation mit der kanadischen Manufaktur PRIOR zu produzieren.  Wir wollten wissen, warum:

Simon, Du kennst wohl am meisten Splitboard Modelle auf dem Markt, was hast Du vermisst, dass Du jetzt drei eigene Shapes unter dem Namen „mr.Splitboards“ herausbringst?
Jeder Hersteller hat eine ganz eigene Idee, die er konsequent umsetzt. Ich nutze mein Wissen all meiner Hersteller und vereine die Merkmale, welche mir am wichtigsten sind für den jeweiligen Einsatzbereich und die jeweilige Zielgruppe.

Wie unterscheiden sich die drei Modelle, charakterisiere sie bitte mit je EINEM Satz.
mr.splitboards ALL MNT:
Ist bereist seit 2 Jahren am Markt und hat den Grundstein der mr.splitboard shapes gelegt. Der All Mountain ist der Alleskönner zum günstigen Preis.
in 163 und 166

mr.splitboards HIGH MNT
Der Name ist Programm. Leichtbau mit maximalem Fahrspass im Einklang best möglichsten Aufstiegseigenschaften.
in Länge 165

mr.splitboards POWDER MNT
Leichtbau mit 100% Big Turns Feeling und sehr guter Aufstiegsperformance.
in Länge 172

alle zu sehen unter www.splitboards.eu/splitboards/mr.splitboards/

Von Weitem siehst das Design schlicht aus, aber wenn man näher hinschaut, erkennt man Höhenlinien, was hat das auf sich?

Auf dem Deck sind die Höhenlinien des schönsten Berges im Montafon zu sehen, dem Valschavieler Maderer 2.769m. Er ist direkt vor der Haustüre der Test und Camp-Base www.huettle.at und wird auch der König des Montafon genannt. 2008 gelang es mir im 2. Anlauf diesen Gipfel auf der Sommerroute zu besteigen und mit dem Splitboard auf der Skitourenrouten abzufahren.

Camps und Testevents mit Splitboards Europe 2019-20

Von den Pyrenäen übers Montafon bis Kirgistan –

Splitboard-Abenteuer und sportliche Herausforderung nach Belieben – in der großen Vielfalt von 24 Splitboard Camps von Splitboards Europe findet jeder sein nächstes Reiseziel für diesen Winter. Splitboards Europe ist nicht nur der größte Splitboard Shop in Europa und älteste Anbieter von entsprechenden Camps, sondern veranstaltet auch seit 15 Jahren das kultige Test-Event „Climb the Mountain“ im schneesicheren Tourengebiet Bieler Höhe/Silvretta, letztes Jahr mit über 100 Test-Splitboards. Langjährige Erfahrung und kompetente Beratung zeichnet das Team von Splitboards Europe rund um Inhaber Simon Graf aus. Die Camps bieten mehrere Vorteile: Das Testmaterial verschiedener Brands ist inklusive, ein logistisch einwandfreier Ablauf ist gewährleistet und sicheres Tourengehen mit viel Spaß und wertvollen Tipps sowieso. Neben den Einsteiger und Alpin Camps werden auch hochalpine Mehrtagestouren angeboten. Außerdem führt Simon Graf die Ausbildung der Alpenvereinsmitglieder bei den DAV Reisen selber durch. Neu in diesem Winter ist das Splitboard Camp in den Pyrenäen, genauer gesagt Andorra. Nach wie vor ein Highlight: „mr. splitboards Kirgistan Adventure“. Da die Gruppen immer klein gehalten sind, heißt es bald einen Platz sichern beim nächsten Freeride-Adventure auf splitboards.eu

Alle Camps siehe splitboards.eu

E.O.F.T. 2019 mit 2 Freeride Beiträgen on Board

Gleich zwei Beiträge on Board werden bei Europas bekanntestem Outdoor Film Festival ab Oktober bei rund 500 Veranstaltungen gezeigt:

ZEPPELIN SKIING

Wer mit dem Zeppelin zum Freeriden fährt, braucht sich um den Stau auf der Autobahn keine Sorgen machen. Schwindelfrei sind die drei Freerider Stefan Ager, Andreas Gumpenberger und Fabian Lentsch zum Glück: Von der geschützten Gondel aus müssen sie sich erst mal 50 Meter bis zum Gipfel abseilen. Nicht nur bei der Anfahrt, auch bei der heißersehnten Abfahrt finden die drei neue Wege.

CONTRADDICTION

Als Profi-Snowboarder hat Elias Elhardt geschafft, wovon viele andere nur träumen. Powdern ist ein Privileg, das ist dem Allgäuer bewusst. Trotzdem fragt er sich, wie er den Sport noch länger mit seinem Gewissen vereinbar kann. Zweifellos ist Snowboarden sein absoluter Traumjob, aber es macht ihn eben auch zu einem Aushängeschild der Sportindustrie. Genau diese Fragen treiben Elias Elhardt um: Wann entwickelt unsere Begeisterung für die Berge zerstörerische Ausmaße? Wie können wir schützen, was wir lieben? CONTRADDICTION ist beides – ein kluger Film über die Widersprüche unserer Passion und eine Ode an das Leben mit den Bergen.

Mit ihrem Programm bietet die E.O.F.T. Abenteurern und Frischluftfreunden Stoff zum Träumen – einmalige Geschichten, spannende Protagonisten und die wildesten Ecken des Planeten.

Neben klassischen Disziplinen wie Mountainbiken, Freeriden oder alpinen Expeditionen sorgt die Tour mit neuen Spielarten des Outdoorsports und Destinationen abseits bekannter Pfade für Überraschungsmomente.

Dieses Jahr steckt das Programm voller spannender Kontraste und hält gleich mehrere Weltpremieren bereit:

Gezeigt werden 7 – 10 Filme mit einer Gesamtlaufzeit von rund 120 Minuten. Mit Rahmenprogramm und Moderation dauert eine Veranstaltung insgesamt zwischen 2,5 und 3 Stunden.

Alle Termine in Deutschland findet Ihr unter: https://www.eoft.eu/de/tickets/#list/deutschland

Tickets gibt es ab 16.- Euro im lokalen Vorverkauf und online auf www.outdoor-ticket.net

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

So legendär war Longboardclassic Stuben 2019

von: Muck Müller
Fotos: Jochen Bauer

Longboardclassic Stuben Review: 20 Jahre und noch immer Rock‘n Roll!

Teilnehmer Rekord bei einem der weltweit ältesten Snowboard Events!

Kommen wir gleich mal zu den Superlativen: 560 Shredder war nicht nur persönlicher Rekord des legendären Longboard Classic in Stuben am Arlberg, sondern machen das Woodstock des Snowboardens zu dem Snowboardevent auf diesem Planeten mit der höchsten Teilnehmerzahl überhaupt!

Der Jahrhundertwinter und das Traum-Wetter leisteten natürlich ihren Beitrag dazu, doch zum Grossteil ist der Erfolg der Kontinuität und der Bescheidenheit eines der am längsten, ohne Unterbrechung stattfindenden Snowboard Happenings zu verdanken: Die Mottos „Peace, Music and Snow“ und „Riding with Friends“ werden seit Jahr Eins zelebriert. Dadurch hat der Event trotz der stetig steigenden Teilnehmerzahlen seine Ursprünglichkeit bewahrt und bleibt weiterhin das, was er immer war: Das Woodstock des Snowboardings – Der entspannteste Snowboard Event des Jahres!

Das schönste Geschenk zum runden, zwanzigsten Geburtstag kam wohl von Frau Holle persönlich: Nach dem Rekordwinter 2019 und ohnehin noch über 2m Snowbase in Stuben Ort schneite es am Donnerstag Nacht nochmal 30 cm Fresh, sodass die früh angereisten Powdernasen, darunter Shred Legenden wie Serge Dupraz, Harry Gunz, Ralf Castelberg, Dani Kiwi Meier, Robert Longin, Mats Drougge von Stranda Snowboards, Arlberg Legende Blacky, die LBC Veteranen Mike und Schnüff, Muck Müller und LBC Mastermind Paul Gruber schon am Freitag in unerwarteten Tiefschneegenuß kamen.

Am Freitagabend fand das „Kasspatzn Get Together“ im Mondschein statt und bei dem schon deutlich wurde, dass es noch ein wenig legendärer werden würde, als sonst. Denn viele alte Hasen, die es nicht mehr regelmässig zum LBC schaffen, wollten sich den 20igsten Geburtstag natürlich nicht entgehen lassen.

Sogar die deutsche Legende Olli Holzmann, der mittlerweile in den USA wohnt, war eigens angereist. Olli war vor 20 Jahren massgeblich an der Geburt und an der Entwicklung des LBCs beteiligt. Auch Pascal Kesselmark, der vor Jahrzehnten das Schweizer Magazin Board Generation geführt hat, das in Kürze wieder aus der Asche gehoben werden wird, pilgerte für den Event nach Stuben. Außerdem wurde der Italienische Snowboard Pionier Dino Bonelli gesichtet, der Schweizer Philipp Imhof, die beiden Deutschen Industrie Veteranen Yogi März und Martin Sammet, Josef Holub von Goodboards und nicht zu vergessen Dani Kiwi Meier, der eigentlich zum Inventar des LBCs gehört aber die letzten Jahre aus beruflichen Gründen verhindert war. Mit seinem hautengen Evil Knievel Anzug und der legendären Moderation sorgt er wie jedes Mal wieder für Furore.

Nun aber genug des Name Droppings, wenden wir uns den Ereignissen am Event Tag und der darauffolgenden Party zu:

Die Schlange an der Anmeldung wollte am Samstag Morgen nicht mehr abreißen. Organisator Paul Gruber konnte es kaum fassen und lief nur kopfschüttelnd aber sichtlich glücklich umher. Am Ende reichten die 500 gedruckten Essensgutscheine nicht aus, so dass kurzerhand noch 60 Stück nachproduziert werden mussten was zur offiziellen Teilnehmerzahl von 560 führt. Auch die Jubiläumsshirts die produziert wurden, waren zu wenig. Für einen echten Longboard Classic Freak tut das aber nichts zur Sache, denn: Dabei sein ist Alles – ob mit oder ohne Shirt!

Entsprechend war die Menschenmenge am Albonagrat ohne Übertreibung einfach atemberaubend ! Starter Muck Müller, der bei seinen Ansagen normalerweise niemals um Worte ringen muss, blieb angesichts der vielen und motivierten Teilnehmer die Spucke weg. Als er seine Sprache wieder gefunden hatte wurde es aber umso turbulenter: LBC Masters, LBC No Schools und LBC Old School Teilnehmer starteten wie immer getrennt in Women und Men Category und Muck hatte für alle 6 Starts ein eigenes Startkommando parat. Bei herrlichstem Wetter und mittlerweile weich aufgefirnten Albonahang ging es die 1001 Höhenmeter runter ins Tal nach Stuben Ort.

Obwohl es für viele eher Nebensache ist, ob es am Ende fürs Podium reicht oder nicht, sei vorweg genommen, das sich sowohl bei den Masters Men als auch bei den Mens Old School im Vergleich zu den letzten Jahren nicht viel verändert hat: Ralph Castelberg konnte vor Matthias Jorda und Frans Lebsanft die Masters Wertung für sich entscheiden, während die beiden Waibel Brüder Joe und Matt wieder mal die Top Platzierungen der Old Schooler unter sich aus machten. Bei den „No Schoolern“ Mens gab es allerdings eine Überraschung: Kein geringerer als Freeride Superstar Gigi Ruef war bei seiner ersten LBC Teilnahme als schnellster im Ziel, vor Mambo Jonckheere und Georg „Schorsch“ Wagner.

Auch bei den Damen standen LBC Dauerbrenner auf den Stockerln: Tina Zobel, Ruthie Goepel und Babs Hemund belegten die Plätze 1-3 bei den Masters. Die Weiteren Podiumsplätze sowie die Special Trophies entnehmt bitte der Ergebnisliste im Anschluss. Nur noch soviel dazu: Der Jüngste Rider der dieses Jahr mit dabei war, war Luc aus der Schweiz, der mit zarten 6 Jahren die Albona bezwang. Und speziell für das Kids Guiding wurde Mike Obermeier geehrt, der regelmässig mit dem Nachwuchs und ein paar PR Vertretern das Schlusslicht macht und alle Kids gut ins Ziel bringt!

Sonnenschein und Frühlingstemperaturen verwandelten die Festival Area in einen riesigen Chillout Platz. Nach dem Rennen wurden entweder noch die neuesten Bretter der anwesenden Firmen getestet oder einfach nur die Sonne und der Vibe bei einem gemütlichen Bier und chilligem Sound genossen. Konvoi Snowboards stellte nicht nur eine Micro Skate Ramp in die Area, sondern brachten mit dem rockigen Soundact „New York Wannabe“ auch noch entsprechenden Flair zwischen die Stände.

Für den absoluten Stimmungs-Höhepunkt sorgten dann aber die Live Acts am Samstag Abend im Festzelt: A New Day Band featuring Paul Gruber und Ucee mit seiner Reggae Band!

Eines steht fest: Das Longboard Classic Stuben rockt weiter!
Die 21igste Ausgabe findet am 18. April 2020 statt!

Check out www.longboardclassic.com !

RANKINGS

 LBC Masters (Women)

  1. Tina Zobel (Deutschland )
  2. Ruthie Goepel (Kanada )
  3. Babs Hemund (Schweiz )

 

LBC Masters (Men)

  1. Ralph Castelberg (Schweiz )
  2. Matthias Jorda (Deutschland )
  3. Frans Lebsanft (Deutschland )

 

LBC Original / No School (Women) 

  1. Bronky Scamboya (Slowakei )
  2. Isabelle Müller (Schweiz )
  3. Janina Maier (Deutschland )

 

LBC Original / No School (Men) 

  1. Gigi Rüef (Österreich )
  2. Mambo Jonckheere (Belgien )
  3. Georg Wagner (Deutschland )

 

LBC Old School Women 

  1. Caroline Pitter (Österreich )
  2. Dana Luhanova (T schechien )
  3. Magdalena Nindl (Österreich )

 

LBC Old School Men 

  1. Joe Waibel (Schweiz )
  2. Matt Waibel (Schweiz )
  3. Philipp Krogoll (Deutschland )

 

LBC YOUNGEST RIDER 

Luc Kläusler (6J) (Schweiz )

 

LBC NO BINDING 

Marco Michael (Schweiz)