Touren auf den Pisten

Am Brauneck bei Lenggries geht schon was, so sah es heute aus. Derzeit laufen noch nicht die Lifte. Bei Liftbetrieb unbedingt die ausgewiesenen Strecken benutzen:

In rund 25 bayerischen Skigebieten sind in diesem Winter ausgewiesene Routen zu finden. Um die physische Kollision mit Alpinskifahrern oder Windenseilen sowie die juristische mit Liftbetreibern zu vermeiden, kann man sich als Pistengeher genau informieren, welche Routen im jeweiligen Gebiet für den Aufstieg ausgewiesen sind. Vom DAV initiiert, wurden mit den beteiligten Bergbahnen, zuständigen DAV-Sektionen, Verbänden und Behörden sowie der zuständigen Bayerischen Ministerien Vereinbarungen getroffen. Ein Blick in die Regeln ist auch hilfreich, da auf Gefahrenstellen hingewiesen wird, die Zeiten der Pistenpräparierung sowie der beliebten Hüttenabende notiert sind und vieles mehr. In Skigebieten, die keine expliziten Aufstiegsrouten ausweisen, sind Skitouren unter Beachtung der DAV-Regeln möglich. DAV-Empfehlungen und örtliche Regelungen unter alpenverein.de

PRIOR Splitboards hier testen

Du möchtest Dich vom Handling und der Qualität der Pior Splitboards selbst überzeugen? Dann findest Du Testmöglichkeiten bei diesen Stationen, Camps und Events:
http://priorsnow.eu/Prior_on_Snow_Dez.htm

hier nochmal kurz aufgelistet:
1) Dezember bis Mai in einer unserer zwei Partner-DAV-Stationen der Sektion München:
Am Hauptbahnhof von Mo-Fr 08:00h – 19:00h
http://www.davplus.de/hauptbahnhof

Am Marienplatz im Sport Schuster Mo–Sa 10:00 –20:00 Uhr
http://www.davplus.de/marienplatz

2) Dezember 2013 und individuelle Termine: Bei unserem Händler follow me in Lörrach. Er führt im Dezember 2013 ein Splitboard Test Weekend in Andermatt durch und Du kannst auch zu anderen Terminen mit follow me ein ganzes Wochenende buchen: http://www.fome.de/events

3) Dezember bis März: Bei einem unserer Test Camps im Montafon z.B. sind im Januar noch Plätze frei http://www.splitboards.eu/touren/beginner-test-camp/beginner-camp-jan-eins.html

4) Dezember bis März Bei einem DAV Test Weekend oder einer DAV Splitboardausbildungswoche – ebenfalls von uns veranstaltet: http://www.davplus.de/uploads/images/Ejm41nZ0l9gnm0Psw0xLdQ/9_snowboardbergsteigen14pdf.pdf

bzw.   http://www.splitboards.eu/touren/alpin-camps.html

5) 17.-19.1.2014 Splitboard Testival am Brauneck bei Lenggries
http://www.splitboard-festival.de/

6) 7.-9.3.2014 Axamer Lizum Splitboard Beginner Camp, buchbar über Alexandra Sasse von Axamer Lizum  www.axamer-lizum.at

7)  15.3.2014 Tourenevent Climb the Mountain im Montafon im März kannst du testen und sogar ein PRIOR Splitboard gewinnen: http://www.climb-the-mountain.com/

 

Splitboard Camp und Sportfreunde Stiller


Foto: Silvretta Montafon

Wer am ersten DAV Splitboard-Camp bei Splitboards Europe teilnimmt, profitiert auch noch von dem Opening des Gebietes Silvretta Montafon. Am 14. Dezember 2013 rocken Die Sportfreunde Stiller in Schruns! Beim Open-Air-Konzert an der Talstation Hochjoch Bahn werden sie ab 19.30 Uhr mit „Applaus, Applaus“, „Ich Roque“, „Ein Kompliment“ und „‘54, ‘74, ‘90, 2006“ Euren Sporttag verlängern, denn es heißt Paaarty! Wer keinen Platz mehr beim Splitboard-Camp ergattert, kann tagsüber den FIS Ski- und Snowboardcross Europacup erleben. Mehr Infos unter www.silvretta-montafon.at/weltcup

Jetzt im Vertrieb von Splitboards Europe und 4Mountains: PRIOR!

Neu auf dem europäischen Markt im Vertrieb von Splitboards Europe und 4 Mountains CH: Prior aus Whistler/Kanada, 1990 von Chris Prior gegründet und Edelschmiede für Ski, Snowboards und Splitboards mit Schwerpunkt Freeride.  Da alle Produkte handgefertigt aus eigener Produktion kommen, bietet die Core Marke die Möglichkeit, jedem Kunden ein individuelles Brett anzubieten. So kann man nicht nur die Grafik auf Topsheet und Base selber auswählen, sondern auch die Bauweise und sogar das Tuning mit dem das Brett ausgeliefert wird.
PRIOR Europe www.priorsnow.eu
PRIOR Headquater in Kanada www.priorsnow.com

mmmh, welches Design ist wohl das schönste?….

STEPS – Jeder kann etwas tun, Schritt für Schritt

Mit der Untersützung von splitboards.ch, unserer Schweizer Crew von Splitboards4Europe, wurde STEPS, der erste klimafreundliche Snowboard- und Skifilm verwirklicht – ein Meilenstein. Auf technische Hilfsmittel zu verzichten bedeutet: Mehr Manpower einsetzen und trotzdem sollten die Bilder natürlich mit Action und Qualität herkömmlichen Filmen in Nichts nachstehen. „Der Zuschauer sieht nicht, dass der Filmer die Kamera den Berg hinauf geschleppt hat“, so Sten Smola, der Produzent von STEPS und Gründer von Ride Greener.
Wieviel CO2 die Crew rund um Pro-Snowboarder Reto Kestenholz für Transport, Übernachtungen, Verpflegung, Marketing etc. verbraucht hat, kann man im Magazin des Freeride Filmfestivals nachlesen…und ausserdem einige interesssante Interviews mit den Filmemachern und Athleten der sieben teilnehmenden Filme: www.freeridefilmfestival.at

Stationen des Freeride Filmfestivals:

Innsbruck (13.11), Wien (14.11.), Krakau (15.11.), Warschau (16.11.), Hamburg (17.11.)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

STEPS – The Ride Greener Film: official teaser from Ride Greener on Vimeo.

Giving anything for splitboards – Interview with Simon Graf in SPLITBOARDMAG

Simon from Splitboards4Europe who started snowboard-touring in 1995 und supplies Europe with Splitboards since 2000:

„…Voilé was the first company really who produced and sold splitboards on a grand scale. They started this business approximately in the mid 90s. Our beginnings were even more exciting. But it was worth all the time and energy we invested. And to show the people how a splitboard works. Everyone was stoked when they left for home, and they told their friends about it.“

read the whole interview:
www.splitboardmag.com/giving-anything-for-splitboards/

Out now: SPLITBOARDMAG first issue of the season 13-14
The guys from the Pyrenees are back featuring 38 different splitboard manufacturers, 9 different bindings and two brands with special boots for splitboarders in their new catalog.
But this issue is not only a catalog, it features also different articles to make the reading a more pleasant experience. Roman Jagl was finally able to realize his dream of crossing the Alps with his splitboard in 6 days, Marshal Chupa offers his point of view in the Split-Art section and four different riders sharing their passion for splitboarding in our most famous section and the one we are the most proud about: Around the world. www.splitboardmag.com/magazines/splitboard-catalog-13-14/

Bald freeriden wieder die Besten bei der FWT 2014!

Season teaser – Swatch Freeride World Tour by The North Face 2014

Termine notieren und live im Internet anschauen
…oder besser noch dabei sein!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurse von Splitboards Europe beim DAV buchbar

In Sachen Splitboards vertraut der Deutsche Alpenverein in Theorie und Praxis auf die Kompetenz von Splitboards Europe. Ein wenig stolz sind wir schon, mitteilen zu können, dass der DAV nach der erfolgreichen Kooperation der letzten Jahre sein Angebot in Zusammenarbeit mit uns deutlich ausgebaut hat. Immerhin konnten wir in 12 Jahren Splitboard-Vertrieb und bei den Testcamps, die wir seit 2005 an fast jedem Winterwochenende durchführen, auch vielfältige Erfahrung sammeln. Und vor allem: Es macht Freude, diese Erfahrung weiterzugeben!

Mitglieder des Alpenvereins, Sektion München, können im Winter 2013/14 drei verschiedene Splitboard-Angebote buchen, die von Simon Graf, Fachübungsleiter Skibergsteigen DAV, geleitet werden. Der Winter beginnt mit Theorie-Abenden ab 21.11.2013 in München, Servicestelle am Hauptbahnhof zu den Themen „Splitboards, Systeme, Techniken, Ausblicke“.
Am 13.12.2013 startet das erste Beginner/Test Camp in der Basis von Splitboards Europe, dem „Hüttle“ in St. Gallenkirch/Montafon.
Am 5.1.2014 kann man den ersten „Grundkurs Winterbergsteigen“ belegen, ebenfalls mit Basis im Hüttle.

Mein Kommentar: Wer einen neuen Sport fundiert lernt, tut sich leichter und hat schneller mehr Spaß. Beim Tourengehen ist zudem noch alpines Wissen gefragt, das man sich nicht so mal eben selbst beibringen kann. Last but not least: Lernen in der Gruppe macht Spaß!
Das vollständige Angebot siehe    www.davplus.de/alpinprogramm    >> Link zu „Snowboardbergsteigen“

Foto: Volker Scholz. Rider: Melanie Speck