Für 95% der Unfälle, sind von den Verschütteten ausgelöste Schneebrettlawinen verantwortlich.
Ein Schneebrett ist eine Lawine aus Schnee, die sich durch ihren Anriss von einer Lockerschneelawine unterscheidet. Der Begriff Schneebrett bezieht sich nicht auf die Härte der abgehenden Schneemasse, sondern darauf, dass diese wie ein Brett auf einmal abrutscht
- Lawinenunfälle ereignen sich an Hängen mit einer Neigung von über 30°
- Wenn Spitzkehren nötig sind, ist es steiler als 30°
- Je steiler der Hang ist, desto größer ist die Gefahr
- Schwere bis tödliche Verletzungen sind bei einer Verschüttung möglich.
Weitere ungünstige Verhältnisse:
Neuschnee: Neuschneemengen über 30cm sind immer kritisch. Die Lage kann noch Tage danach instabil bleiben.
Nassschnee: Regen oder Schnee der von der Sonne wegschmilzt, lassen die Schneedecke instabil werden.
Triebschnee: Wind transportiert Schnee von der windzugewandten Seite in die windabgewandte Seite , wo er als Triebschnee zu liegen kommt. Die größte Triebschneeansammlung ist während oder nach einem Schneefall.
(Tipp! Triebschnee erkennst du daran, dass die Schneeoberfläche matt ist und nicht wie z. B bei Powder glitzert. Zudem hinterlässt du scharfe Kanten in der Spur.)
Das Lawinenrisiko in einem Gelände, kann man nur schätzen. Deine Schätzung wird durch vorhandene Kenntnisse, gesammelten Informationen, Erfahrungen, Beobachtungen und die daraus gezogenen Schlüsse beeinflusst. Umso besser diese Dinge, umso stärker reduzierst du das Lawinenrisiko.
Gefahr der Lawine:
- Erstickungsrisiko ist die größte Gefahr und die häufigste Todesursache
- Weitere Folge = Trauma durch grundlegende Fehler z. B verschüttete Person alleine, Lawinenausrüstung nicht vorhanden oder veraltet, in eine Geländefalle gerissene Verschüttete.
Meist werden Lawinen durch Zusatzbelastung und weniger wegen einer falschen Analyse der Schneesituation ausgelöst.
Technisches Können, körperliche Fitness und die Kenntnisse des Teilnehmers spielen eine wichtige Rolle für seine Sicherheit. Erfahrung bezüglich der Lawinengefahr kann man jedoch nicht besitzen. Die Umgebung ist zu ungewiss, um Erfahrungen auf dem Gebiet zu bekommen. Auf der anderen Seite kann jemand jahrelang grundfalsche Entscheidungen treffen und trotzdem jedes Mal „mit heiler Haut davonkommen“. Eine Tour sicher und wohlbehalten zu beenden sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität der anfangs getroffenen Entscheidung aus.
Wichtige Dinge, die du bei einer Gruppentour Planung bechten solltest:
- Bestimmt einen Gruppenführer: Seine Aufgabe ist, die Kommunikation in der Gruppe und die richtigen Momente für die Entscheidungsfindung zu finden.
- Affektive Beziehungen: durch Beziehungen in der Gruppe, wirkt sich das Entscheidungsverhalten dementsprechend aus. Verhalten wie imponieren, Bedürfnis nach Anerkennung kann zu Unfällen führen
- Tagesform: bei Müdigkeit wird das „Vernunftzentrum“ ausgeschaltet und Unterbewusstsein gewinnt, somit werden Riskante Entscheidungen getroffen.
- Gruppeneffekte: Gruppendynamik, Wetteifer, Erwartungshaltung führt zu über Eifrigkeit und falsche (Gefährliche) Ziele
Wenn du den Unfall nicht mehr verhindern konntest, dann hast du ca. 15 Minuten um die Überlebenschancen zu maximieren. Rettungskräfte treffen oftmals zu spät für die verschütteten Personen ein. Nur die vor Ort Anwesenden, die nicht von der Lawine erfasst wurden, können sofortige Hilfe schaffen und sind der Garant für maximale Erfolgschancen.
Dinge die wir empfehlen, immer dabei zu haben:
- am besten geeignetes Material
- ermöglicht zu retten oder gerettet zu werden
- Ausrüstung muss bei allen einwandfrei funktionieren
- Produkte gehören zusammen und jedes Mitglied muss alles davon besitzen
Airbag-Rucksack:
- Ergänzung der drei anderen Produkten
- Kein Ersatz für LVS, Schaufel und Sonde
- Vergrößerung des Körpervolumens um an die Oberfläche geschwemmt zu werden
Wichtig ! Der Rucksack ist kein Grund um zusätzliche Risiken einzugehen.
Kenntnis der Ausrüstung:
- richtiges einsetzen
- Rettungstechniken kennen und verstehen
Unser Tipp: https://www.skitourenguru.ch
Aber am besten ihr kommt mal für das wichtigste Know-How mit uns an den Berg, bei einem unserer zahleichen Camps. 🙂
Unsere DAV Camps geben euch genau den Leitfaden für eure Tourenplanung, den ihr braucht!
https://www.splitboards.eu/test-camps/dav-ausbildungs-camps/
Bis Bald!
Eure Denise
Team Splitboards Europe