Welches Fell für mich?

Hallo meine lieben Splitboardfreunde,

heute erkläre ich euch die wesentlichen Unterschiede unserer Felle + deren Pro und Contra. Alle unserer Felle haben unseren Praxistest exzellent bestanden, es kommt nur auf die Vorlieben des Käufers und deren Einsatzbereiches an.

Wir unterscheiden in Klebefell und Hybridfell.

Die Klebefelle halten immer gut und vor allem wenn sie in einem Skinny (Fellsack) geschützt sind, auch ziemlich lange. 3-5 Jahre je nach Nutzung. + durch die Benutzung eines Skinnys bleibt das Fell beim Ab- und Aufziehen nicht an Dir kleben und macht das Handling  wesentlich leichter, als mit einer rumflatternden Trennfolie.

Hier das Video zum Fellsack Skinny:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sein Board selber wachst, wird sich wahrscheinlich nicht ganz so lange an einem Klebefell erfreuen können, da meist zu viel Wachs auf dem Board ist und das Wachs den Kleber auf Dauer beschädigt.

Die Hybridfelle von Contour (Produktion in Tirol) funktionieren ohne Kleber und haften mittels Oberflächenspannung nur an der Boardbase. Sie sind etwas sensibler, du musst sie regelmäßig reinigen. Am besten mit dem Hybrid Cleaning Spray oder ganz vorsichtig mit lauwarmen Spülmittelwasser. Wenn sie verschmutzt sind oder nicht richtig gereinigt wurden, verschlechtert sich ihr Halt.

Wer aber einfach keine Klebefelle mag, ist mit dem Hybrid am besten dran.  Unsere Eliane geht schon lange damit und schwört drauf, während wir lieber bei den herkömmlichen Klebefellen bleiben. Es ist also auch reine Geschmackssache. 🙂

Für unsere Jones Boards haben wir die bereits zugeschnittenen Pomoca Felle aus der Schweiz, diese passen durch den Zuschnitt und den Verschlüssen genau richtig auf dein Board und haben ausreichenden Grip!

Im Vergleich G3 und Kohla:

Kohla: Guter Allrounder zum kleinen Preis, sehr leicht und kommt aus Innsbruck/Österreich.

G3: haben die besten Verschlüsse und das beste Handling + du kannst den Gripp und das Gewicht frei skalieren.

Schwerer aber MAX Gripp -> Gripp PLUS

Leichter und Gripp wie Kohla -> Universal

Leichter und max. Glide Eigenschaft -> Glide

Gerade das Universal kann direkt mit dem Kohla verglichen werden, hat aber die besseren Applikationen / Verschlüsse etc…

Für Anfängern empfehlen wir das G3 Gripp, mehr Gripp können sie für Geld nicht kaufen. Dann liegts nur noch an der Technik wenn sie rutschen. 😉

Das Zuschneiden aller Felle ist nicht schwer, und braucht nur etwas Zeit.  Ich hab mich auch schon an allen gewagt und mir ist noch keins misslungen.
Hier haben wir Dir auch eine Anleitung erstellt.

Hier findet ihr das passende Video für euch von mr. splitboards :

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Viele Grüße

Team Splitboards Europe

Eure Denise

Die Essenz des Splitboardens

Neue Brand mr.splitboards //

Wie kommt man auf die Idee zu behaupten, drei Shapes könnten alle Bedürfnisse von Splitboardern abdecken und bringt diese auch noch unter dem selbstbewussten Namen „mr.splitboards“ auf den vollen Markt? Indem man aus dem Erfahrungsschatz von über 20 Jahren Vertrieb, Verkauf, Testangebot und Anleitung zum Splitboarden schöpfen kann und maßgeblich zu deren Verbreitung in Europa beigetragen hat. Die Rede ist von Simon Graf, der diese Saison drei selbst entwickelte mr.splitboards Shapes präsentiert, die jeweils die pure Essenz bieten sollen: All MNT, High MNT, Powder MNT – für den jeweiligen Einsatzbereich und die jeweilige Zielgruppe.

Das wirft die nächste Frage auf: Vor 20 Jahren gabs schon Splitboards? Ja aber die Anfänge waren abenteuerlich und dass Simon über all die Jahre an den Erfolg einer Technologie geglaubt und eine Menge Energie in diese Sportnische gesteckt hat, erscheint im Rückblick erstaunlich –wurde aber belohnt und bestätigt. Wir haben nachgefragt, was sein Antrieb war, was ihn an den Erfolg hat glauben lassen – und erfahren so auch mehr über die Historie des Splitboardens:

Vor 20 Jahren, also um die Jahrtausendwende hast Du bereits auf einem geteilten Board gestanden? Wo kam das her?

Simon Graf: Ich habe die relativ gängige Evolution Skifahrer – Snowboarder – Skitourengeher durchlaufen, in Ermangelung eines funktionierenden Systems für Tourensnowboarder und Schneeschuhe waren für mich keine Option. Als einer der ersten in Europa konnte ich 1999 mit einem 2-teiligen Splitboard von Voilé auf Tour gehen. Sofort war ich vom Potenzial dieses Splitboards aus Utah, USA und seines Systems hundertprozentig überzeugt: einfach in der Handhabung, robust, zuverlässig. Ein Potenzial, das 3- oder 4-teilige Splitboards meiner Meinung nach nie hatten. Beim Zweiteiler bleibt der Rücken im Aufstieg frei von Ausrüstung, die ich nur für die Abfahrt benötigen würde. Und in der Abfahrt habe ich mit dem Zweiteiler die stabilste Variante eines Tourensnowboards, die technisch möglich ist.

2001 bereits mit Splitboard auf Tour
2003 erste Testtage

Und diese Splitboards von Voilé haben den Durchbruch gebracht?

Bis dahin war es noch ein langer Weg. Bei Voilé Europe, eine kleine Company, die ab 1999 die 2-teiligen Splitboards aus den USA importierte, wurde ich Teilhaber. Die ersten Jahre waren harte Überzeugungsarbeit. Snowboarder standen dem Splitboard mit großer Skepsis gegenüber. Wir mussten sie aufs Board bringen – und das ging nur direkt am Berg. Viele Wochenenden verbrachten wir in den Skigebieten und boten Testboards an. Fehlentwicklungen anderer Hersteller machten die Arbeit für uns nicht leichter.

Hört sich nach einer Durststrecke an…

Ja, das war harte Arbeit. Doch die Voilé Splitboards mit ihrem robusten und überaus zuverlässigen Bindungssystem funktionierten. Der Durchbruch ließ dennoch auf sich warten. Im Jahr 2005 konnten wir gerade einmal rund 150 Splitboards in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkaufen. Wirtschaftlich ein Desaster. Mein Partner bei Voilé Europe stieg aus, doch mein Glauben in den Markterfolg des 2-teiligen Splitboards blieb unerschüttert. Voilé begann, Lizenzen für ihr Bindungssystem günstig anzubieten. Ein Lichtblick! Als Burton Snowboards seine dahinvegetierende Splitboard-Sparte endlich auf das Voilé System umstellte, ging es langsam bergauf. Nun begannen immer mehr Hersteller, Splitboards zu bauen. Zudem promotete ich das Splitboard auf anspruchsvollen Touren, wie etwa auf den Piz Buin.

2007 im Pitztal: Das erste Splitboards Europe Camp
2006 auf Hochtouren

Das heißt, Splitboards sind seit wenigen Jahren vollwertiges alpines Tourenmaterial?

Absolut! Spark war die erste Company, die ausschließlich Splitboard-Bindungen baute. Schon 2010 kündigte sich dieser wichtige und entscheidende wirtschaftliche Durchbruch bei den Splitboards an. Ab diesem Jahr gab es weitere und leichtere Bindungen, leichtere Splitboards und eine große Auswahl an Shapes. Ein gutes Leichtbau-Splitboard ist heute leichter als ein vergleichbarer Freeride-Tourenski – und beide fahren sehr gut On- und Off-Piste. Das Ziel ist erreicht, das Splitboard ist in allen Schneearten gut zu fahren, voll funktionsfähig im Aufstieg und einfach im Umbau-Handling.

Wie hast Du dafür gesorgt, dass Splitboarden bekannter wurde?

Aus den Test-Wochenenden in verschiedenen Skigebieten für Voilé Europe wurden mehrtägige Camps. Dafür baute ich bereits 2004 eine Hütte im schneereichen Montafon. Unter huettle.at ist die Splitboard-Base der Alpen zu finden. Hunderte Snowboarder sind hier schon zu Splitboardern geworden, können verschiedene Produkte ausprobieren, alle Fragen loswerden, die ersten Touren erleben.
Da mein Interesse längst markenübergreifend den Produkten galt und Voilé Europe 2006 aufgelöst wurde, gründete ich im März 2007 das Einzelunternehmen Splitboards Europe samt Shop für Material und Camps. Gerade dieser wertvolle Praxistest von allem Material, was auf den Markt kommt, führte dazu, dass sich splitboards.eu zum europaweit größten Shop für Splitboardmaterial entwickelte. Hier wird immer nur das beste Material aufgenommen, das mein Team und ich selbst intensiv getestet haben.

Wo finden die Camps statt und wer kann da teilnehmen?

Inzwischen beginnen wir mit dem Camp in Hintertux im Herbst und bis zum Frühjahr finden über 20 Splitboard Camps im gesamten Alpengebiet aber auch in Kirgistan und den Pyrenäen statt. Viele sind für Einsteiger, aber auch DAV Ausbildungscamps bis hin zu den Alpin Camps, um selbständige Tourenplanung zu erlernen.

Und wir taten noch mehr, um die Splitboard Community zu vergrößern: seit 2006 ist das Climb-the-Mountain der jährliche Szenetreff in Europa. War es anfangs nur eine Handvoll Eingefleischter, treffen sich heute rund 100 Splitboarder jedes Jahr auf der Bielerhöhe in der Silvretta. Unterstützt von führenden Herstellern kann hier brandneues Material getestet werden. Sofortiges Feedback garantiert!

100 Splitboarder bei einem Testevent ist beachtlich – Was hat mr.splitboards auf den Gipfel des Erfolgs gebracht, ausser Deiner Hartnäckigkeit?

Ich habe einfach viel zugehört. Ich profitiere von dem Feedback so vieler begeisteter Snowboarder aller Könnens-Stufen in über 20 Jahren als Tourenführer. Ein Erfahrungsschatz, der nun in meiner eigenen Splitboard-Linie mr.splitboards Früchte trägt. Irgendwann hat mal jemand „Mr. Splitboards“ zu mir gesagt … und so hat es sich fort- und festgesetzt. Meine Erfahrung hat mich zu „mr.splitboards“ gemacht, wie die eingetragene Marke jetzt heißt.

Du kennst so viel Material von so vielen Brands – was hast Du vermisst, dass Du jetzt drei eigene Shapes unter dem Namen mr.splitboards herausbringst?

Jeder Hersteller hat eine ganz eigene Idee, die er konsequent umsetzt. Da ich mit jeder Zielgruppe ständig am Berg bin, vereine ich die Merkmale, die sich für den jeweiligen Einsatzbereich und die jeweiligen Anforderungen herauskristallisiert haben und welche mir am wichtigsten sind.

Wie unterscheiden sich die drei Modelle, charakterisiere sie bitte mit je einem Satz.

mr.splitboards ALL MNT in 163 und 166:
Ist bereits seit 3 Jahren am Markt und hat den Grundstein der mr.splitboard Shapes gelegt. Der All Mountain ist der Alleskönner zum günstigen Preis.

mr.splitboards HIGH MNT in Länge 165:
Der Name ist Programm. Leichtbau mit maximalem Fahrspaß im Einklang bestmöglichen Aufstiegseigenschaften.

mr.splitboards POWDER MNT in Länge 172:
Leichtbau mit 100% Big Turns Feeling und sehr guter Aufstiegsperformance.

Wo werden die hergestellt?

Die mr.splitboards werden in Rosenheim designt und bis jetzt werden die Boards in Kooperation mit der kanadischen Manufaktur PRIOR produziert. Ich habe jedoch beschlossen, dass meine Boards nicht um die Welt fliegen müssen sondern ebenso gut regional produziert werden können und da beginnen im Herbst die Boardtests von einer vielversprechenden deutschen Produktion.

Man darf gespannt sein. Vielen Dank für den Einblick in die Historie.

Shop & Camps: www.splitboards.eu/
Blog: splitboards4europe.com/
Großes Testevent: www.climb-the-mountain.com/

Historie Youtube: https://youtu.be/dbm6WbEiBKY
Climb the mountain Youtube: https://youtu.be/t3neM42saNk
Wikipedia Germany: https://de.wikipedia.org/wiki/Splitboard

Snow & Safety Events / Camps für Splitboarder und Freerider

Über die Notwendigkeit von regelmäßigem Üben der Lawinenverschüttetensuche (tolles deutsches Wort, daher kurz LVS) brauchen wir nicht diskutieren. Also Leute, es ist hochinteressant, man lernt jedes Mal dazu und ist im Schnee mit einem Haufen anderer Powderfans, was will man mehr. Einmal pro Saison den Ablauf trainieren, das eigene Material in der Hand haben und schon fühlt Ihr Euch viel besser und seid auch beliebtere Shred Buddies – denn Ihr wisst was zu tun ist. Wir haben uns die Mühe gemacht und ein paar sinnvolle Veranstaltungen zusammengestellt. Wenn Ihr noch weitere wisst, sendet gern eine Mail. Jetzt habt Ihr die Wahl, unten findet Ihr Details zu:

  1. Snow & Safety Conference Lech am Arlberg/AT
  2. Junior Snow Safety Camps Zugspitze/D
  3. DAV Splitboard Camps by Splitboards Europe Montafon/AT
  4. Risk’n‘Fun diverse Spots/AT
  5. Innsbruck Freeride Juniors by Flo Orley/AT
  6. SAAC diverse Spots/AT
  7. Sport’Safety LVS-Kurse/AT
  8. Ortovox Safety Nights diverse Spots/D/AT/I/F
  9. Freeride Testival diverse Spots/AT
  10. Snowhow Workshops/AT
  11. Achensee Skitourencamp/AT
  12. Snow & Safety Days Engelberg/CH
  13. Snow Safety Festival Winterthur/CH

Details:

1 Snow & Safety Conference
Lech am Arlberg
13./14.12.2019 (immer am Anfang der Saison)
Safety Training/LVS-Übungen und Abendveranstaltung kostenfrei
Freeride Coaching 70 Euro exkl. Skipass

Tagsüber mit Freeride Pros (also echten Profis, FWT Teilnehmern wie Stefan Häusl resp. Gewinner wie Lorraine Huber) ins Gelände gehen um die besten Lines zu finden oder Safety Coaching mitzumachen samt Equipment Test. Eliane von Splitboards Europe war schon mehrfach dort und schätz besonders die kostenfreien Abendveranstaltungen, bei denen kundige Experten und Lawinenforscher interessante Diskussionen und Vorträge zu alpinen Gefahren halten. Ein echtes Get together der Branche.
www.lechzuers.com/snow-and-safety-conference/

2 Junior Snow Safety Camp
Zugspitze / Grainau
14./15.12.2019
65 Euro inkl. Skipass
15 Euro ohne Skipass

Eine feine Sache für 10 bis 17jährige Skifahrer und Snowboarder vom deutschen Skilehrerverband: 2 Tage Sicherheits-Workshop UND 2 Tage Liftpass Zugspitze samt LVS-Suche, Lawinenkunde, alpine Gefahren im Gelände, Orientierung, Einstieg in leichtes Freeriden und nach Anmeldung kostenlose Sicherheitsausrüstung zum Testen.
http://juniorsnowsafetycamps.de/

3 DAV Splitboard Camps by Splitboards Europe
Montafon/Vorarlberg
5 Termine zwischen Januar und März, davon 3 Basic Camps und 2 Advanced
5-Tages-Camps
Ab 429 Euro für Mitglieder

Vermittlung aller splitboardspezifischen Tourentechniken sowie von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung einfacher Splitboardtouren in unvergletschertem Gelände ermöglichen (Basic) bzw. Auffrischung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung mittelschwerer Splitboardtouren in unvergletschertem Gelände ermöglichen (Advanced). Werkzeuge wie Schneeprofilanalyse oder Rutschblocktest werden gemeinsam erarbeitet und ausgewertet. Der Umgang mit Natur- und Umweltschutz auf Skitour wird in Theorie und Praxis thematisiert. Praxistest der neuesten Splitboards und Bindungen aller führenden Hersteller inklusive.
www.splitboards.eu/test-camps/


4 Risk’n‘Fun
Drop in Camp am 21./22.12.19 sowie
4 Freeride Levels von „Trainingsession” bis zu  „Alpine Professionals“
4-tägige Camps von Januar bis März
Ab 465 Euro für Mitglieder

Vom Österreichischen Alpenverein organisierte Safety Camps, die vom Einsteiger bis zum selbständigen Hochtourengeher alle Niveaus abdecken.
www.alpenverein.at/risk-fun/

5 Innsbruck Freeride Juniors by Flo Orley
Raum Innsbruck, Freizeitticketgebiete
7 Tage zwischen Dezember und Februar
Kids ab 10 Jahre
350 Euro für alle 7 Tage

Ski und Snowboard Rookies haben hier die einmalige Gelegenheit mit dem dreifachen Vize-Freeride Weltmeister, Snowboardführer und Sportwissenschaftler Flo Orley Innsbruck um Umgebung mit Freeride-Augen kennenzulernen. Safety Check, Lawinenkunde, Videoanalyse und Lines visualisieren – die Coaching Inhalte dienen der Sicherheit und erweitern das Freeride Potential jedes einzelnen. 16 Jahre Contest Erfahrung sprechen für sich, von 2008 bis 2016 Teilnehmer der Freeride World Tour – hier können die Kids alle Fragen loswerden und den Grundstein für professionelles Freeriden legen.

Freeride Center
Nach der Weltumsegelung von Flo mit seiner Familie steht das Freeride Center jetzt wieder allen offen und ist spezialisiert auf maßgeschneiderten Packages. Egal ob für Anfänger, Intermediate oder Profi, erste Tage im Tiefschnee, Freeriden vom Lift weg oder Splitboard Touren, alpines Aufsteigen oder Abseilen in steile Couloirs.
www.flo-orley.com/


.
6 SAAC
Basic Camps
von November bis April
über 20 Termine in diversen Skigebieten Österreichs
1,5-Tages-Camps
Teilweise kostenfrei
Anmeldung meist ab Mitte Oktober möglich. Große Nachfrage.

SAACnd Step Camps
Von November bis März
11 Termine in Tirol und Vorarlberg
3,5 oder 5,5-Tages-Camps
ca. 340 Euro

Die Basic Camps sind fast alle kostenfrei, bis auf spezielle wie Familiencamp, und sehr zu empfehlen, allein für das jährlich Training. SAACnd Step sind die aufbauenden Camps, die mehr ins Detail gehen und intensiver sind.
www.saac.at/

7 Sport’Safety LVS-Kurse
Griesner Alm, Kirchdorf in Tirol
6 Termine zwischen Dezember und März
2,5 tägige Camps
Hüttenaufenthalt 96 Euro
135 Euro incl. LVS-Leihausrüstung für den Kurs
Jugendliche unter 16 Jahre sind frei von den Kursgebühren wenn ein Elternteil bezahlt

Dem Programm nach ein recht intensives Safety Wochenende, dass von Theorie zu Gefahrenmuster über Praxisübungen wie Mehrfachverschüttung bis zur Arbeit am 3D Bergmodell nach LLB eine solide Basis für die möglichst sichere Planung eigener Touren bietet. Ziel ist auch zu wissen, wie man im Notfall Lawinenopfer findet und Erste Hilfe anwendet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich aber nützlich.
www.facebook.com/sportsafetygermany/

8 Ortovox Safety Nights
Afterwork
Immer abends an einem Werktag in 15 bekannten Nachtskitourengebieten in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich statt.
Januar und Februar 2020
***Kostenfrei***
Die Teilnahme-Plätze werden verlost, die Anmeldung ist möglich 25.11.-15.12.2019.

Von Januar bis Ende Februar 2020 bietet ORTOVOX in Zusammenarbeit mit PETZL im nun vierten Jahr die Möglichkeit, das eigene Wissen Rund um das Thema Lawinen aufzufrischen und zu erweitern. Gemeinsam mit Partner-Bergführern werden in zweistündigen Kompaktkursen wesentliche Basics über das richtige Verhalten im Notfall und im Umgang mit der Notfallausrüstung geschult. Die Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel und Sonde) kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden, ebenso wie Stirnlampen von Petzl.
Termine und Anmeldung: www.ortovox.com/de/safety-academy/ausbildungskurse/winterprogramm/safety-nights/


.
9 Freeride Testival
07./08.03. Warth-Schröcken am Arlberg
14./15.03. Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
21./22.03. Kaunertaler Gletscher

Produkttest kostenfrei
Safety Workshop mit SNOWHOW 30 Euro
Freeride Touring 75 Euro

Rund 50 Hersteller haben bereits Ihr Material der NÄCHSTEN Saison am Start zum Testen. Außerdem zeigen die Freeride Gebiete mit bestens ausgebildeten, lokalen Guides auch gleich die geheimsten Spots und schulen wichtige Verhaltensweisen im Gelände. Deshalb gehören Safety-Workshops zum Testival-Programm fix dazu. Und weil nicht alle Freeride-Runs mitten im Skigebiet enden, kommt in Warth-Schröcken, Saalbach und am Kaunertaler Gletscher wieder der BMW xDrive Shuttle zum Einsatz, der die Freerider zurück zum Testival-Gelände bringt.

Die Anmeldung zum größten kostenfreien Freeride-Equipment-Test der Alpen sowie zu den Workshops und Kursen ist ab sofort möglich. Wer sich schon vorab online registriert, muss vor Ort keine Wartezeiten fürchten und kann sofort durchstarten. Und bei den Workshops und Kursen hat man dann seinen Platz auf jeden Fall schon sicher.
www.freeride-testival.com

10 Snowhow Workshops Lawine
diverse Locations in Österreich
Ein- und zweitägige Workshops zwischen Dezember und März
kostenfrei!

Bei den eintägigen Praxis-Workshops werden theoretische Inhalte der Lawinenkunde besprochen und sofort im Gelände angewendet. Die zweitägigen Workshops werden durch einen Theorievortrag am Vortag eingeleitet. Der Praxisteil am zweiten Tag vertieft diese Inhalte nochmals. Die Workshops richten sich an Einsteiger in die Lawinenkunde als auch leicht Fortgeschrittene. Unter dem Titel Digitale Lawinenkunde zeigen wir anhand der SNOWHOW-Freeride App die Vor- und Nachteile digitaler Werkzeuge. Leihausrüstung für das Notfallmanagement wird nach Bedarf mitgebraucht (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Rucksack).
https://snowhow.info/cms/

11 Achensee Skitourencamp
Maurach am Achensee/Tirol
18./19.01.2020
23./24./01.2020
01./02.02.2020
2-tätige Camps
169 Euro

Rund um den Achensee bieten Rofan und Karwendelgebirge einige feine Tourenmöglichkeiten. Staatlich geprüfte Berg- & Skiführer erklären in Sicherheitsschulungen wie man sich – nicht nur in Notfallsituationen – richtig am Berg verhält. Dazu gehört natürlich auch der Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Und vor allem, wie man Routen, das Gelände und besonders seine persönliche Verfassung adäquat einschätzt. Nach den theoretischen Grundlagen bleibt ausreichend Zeit für die Praxis: Hierfür stellen die Ausrüster OrtovoxSki Trab und Völkl ihr neuestes Equipment zur Verfügung, bevor es an der Seite von den Profis bei geführten Touren zu den schönsten Flecken des Rofangebirges geht. Übernachtung auf der Erfurter Hütte am Rofan. Abends wird zum Vortrag mit dem Thema „Notfall Lawine“ geladen.
Interaktive Karte: maps.achensee.com/
Anmeldung: www.achensee.com/events/winter-events/achensee-skitourencamp/

12 Snow & Safety Days
Engelberg/Schweiz
3 tägige Camps
Vier Termine im Januar und Februar 2020

Für Übernachtungsgäste gratis, ohne Gästekarte 380 CHF
Bemerkenswerte Pauschale:
3 ÜN/F im 3*-Hotel, Skipass und Snow & Safety Kurs 399 CHF

Jeweils drei Tage lang schulen lokale Guides die Gruppe im Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel, zeigen die spannendsten Abfahrten und Skitouren wie u.a. die BIG 5 Abfahrten mit ordentlich Höhenmeter im Freeride Mekka Engelberg.
www.engelberg.ch/packages-deals/snow-safety-days/

13 Snow Safety Festival
Winterthur/Schweiz
02.11.2019
Eintägige Messe
Kostenfrei

Vorträge und Workshops rund um das Thema Lawinen sowie Material Update an den Ständen der vielen Aussteller mit neuesten Produkten sowie Aktuelles aus den Skigebieten.
www.snow-safety-festival.com/

Tourentipp Split: Marsch und Friedrich im Paznaun

Im Februar 2017 gab es nach einer langanhaltenden Schönwetterphase den lang ersehnten Niederschlag. Davor hatten sich ja bereits Frühjahrsverhältnisse in Form von Firn ab Mittag eingestellt. Also waren aufgrund der bereits sinkenden Schneedecke und schlussendlich bescheidenen Neuschneeprognose die Erwartungen eher verhalten. Aber das Kaiserwetter motivierte uns dennoch dazu, uns ins Gebirge zu stürzen.
Da nirgendwo ordentlich Schnee gefallen war, machten wir uns am Sonntag auf zu einer Tour im Paznauntal. Wir waren dort bereits einmal im Sommer zum Biken – große Empfehlung an dieser Stelle; gemütlicher Forstweg zum rauftreten, Abkühlung im Bergsee, kulinarischer Genuss auf der Hütte und teilweise ansprochsvolle Trailgaudi beim Abfahren) kannten diese Tour aber nicht vom Winter.

Start ist in Piel, ein Weiler nach Ischgl, und dort geht’s vom Parkplatz (ca. 1.450 m) entweder dem Forstweg folgend (= Abfahrt) oder abkürzend über den kurzweiligen Sommerzustieg, der  teilweise ziemlich steil, eisig, wurzlig und steinig war, ab der Baumgrenze über kupiertes Gelände zur Friedrichshafener Hütte (ca. 2.330 m). Diese ließen wir aber rechter Hand liegen und marschierten mit dem Ziel der Hohen Köpfe vor unseren Augen weiter über Almgelände durch Mulden und über Kuppen. Beim Aufstieg merkten wir schon, dass die letzte Schönwetterphase ziemlich an der Schneehöhe genagt hatte und wir kommen mit den Stöcken immer wieder bis auf den steinigen Untergrund durch – also wohlüberlegte Routenwahl bei der Abfahrt, um Mensch und Material zu schützen.
In einem Kessel offenbarten sich ostseitige steile unbefahrene Rinnen und Mulden, welche durch den auflebenden böigen Wind schon etwas eingeblasenen waren und rechter Hand von uns Osthänge, die von älteren Schneebrettern und frischen Lockerschneelawinen gespickt waren. Somit wurde beim Aufstieg der Entschluss gefasst die Normalroute zu nehmen, welche uns in einen bereits eingefahren nordseitigen Hang direkt vom Gipfel mit Neuschnee überraschte. Nach einer ausgiebigen Pause auf der Terasse der (im Winter unvewirtschafteten) Hütte, nahmen wir die weitere Abfahrt über anfangs recht steile Wiesenhänge und anschließend dem flach verlaufendem Forstweg in Angriff.
Diesen Klassiker im Paznauntal können wir sowohl im Winter als auch im Sommer uneingeschränkt empfehlen, speziell, wenn man in dieser schönen aber doch touristischen Region Tirols für längere Zeit ist und genug von Menschenmassen hat.

Tour Facts
Ausgangsort: Parkplatz Piel bei Ischgl
Endort: Parkpaltz Piel
Höhenmeter Aufstieg: 1.068 hm
Höhenmeter Abfahrt: 1.068 hm
Dauer: ca. 3 – 3,5 h

 

Kunden Feedback zu Splitboard Hardboot Setup

Wir danken Fabian aus der Schweiz für den tollen Erfahrungsbericht.
Er hat übrigens folgendes Setup:
Board Plum Prems
Spark Dyno DH Bindung
Kohla Felle

Lieber Simon,

alles ist gut angekommen, vielen Dank! Am Wochenende hatte ich gleich die Gelegenheit, das Board zu testen. Ich war mit meinem Kollegen Markus (er auf Ski) im Safiental. Dieses sehr abgelegene Tal in Graubunden hat auf seiner westlichen Seite ausgedehnte sanfte Hänge, die wie zum Skitouren gemacht sind. Vielleicht hast du ja schon mal davon gehört oder warst selbst schon dort 🙂

Wir sind am Samstag angekommen und gleich zum Piz Guf aufgestiegen. Bis dahin alles sehr easy. Gehen ist wunderbar mit den sehr beweglichen Skischuhen von Atomic und den Tech-Bindungen. Wir waren schnell unterwegs. Die letzten 200 m bis zum Gipfel haben wir uns geschenkt, weil dieser zu dem Zeitpunkt komplett umnebelt war und wenig lohnenswert aussah. Umbauen super easy, genau wie die Abfahrt. Das Plum Board fährt sich sehr lässig trotz seiner Groesse und hat viel Auftrieb. Wenn man die Skischuhe etwas weiter auf macht, sind sie fast wie Softboots. Schneebedingungen waren von oben bis unten sehr gut.

Nach einem kleinen Bierli und einem Kaffee in der Beiz im Tal wurde das Wetter besser und wir haben uns entschieden, noch mal Richtung Piz Tomuell / Wissensteinhorn aufzusteigen und dabei das Zelt einzupacken. Unterhalb des Grates der zum Gipfel führt wurde es langsam dunkel und wir haben unser Camp mit super Panorama nach Nordost und Windschutz gegen Süden aufgebaut. Wir hatten Glück mit einer sternenklaren Nacht, siehe angehängte Fotos. Das geteilte Board eignet sich wie man sieht auch sehr gut zum Zelt abspannen bei 50 kmh Wind 😉

So schwer bepackt war das Gehen schon etwas schwieriger. Ich glaube man tendiert dann dazu, sich nach vorne zu neigen und der verschobene Schwerpunkt hilft nicht bei der Traktion. Außerdem sind wir (wie viele andere vor uns anscheinend auch) einer sehr eigenartigen, verwirrt wirkenden Spur gefolgt, die ab und zu aus der Not heraus unangenehm steil wurde. Bei Spitzkehren ist es mir mehrmals passiert, dass die Tech Toes ausgelöst haben und ich plötzlich ohne Ski am Fuß da stand. Es war zwar das erste Mal für mich mit dieser Art von Bindung und vielleicht habe ich zu viel seitliche Kräfte ausgeübt, aber ich fand das schon eigenartig und nervig muss ich sagen. Liegt vielleicht aber auch nur an meiner noch nicht vorhandenen Technik. Kannst du mir dazu vielleicht was sagen? Hast du schon mal gehört, dass das anderen passiert ist mit den Tech Toes?

[Antwort von Simon: ich bin auch nur früher mit den Dynafit gegangen. Da war es so, das wenn der hebel auf Ride stand, man im Walk Modus den Ski verloren hat. evtl. haben die Tech Toes den selben mechanismus]

Am nächsten Morgen waren die Schneebedingungen aufgrund des Windes nicht wieder zu erkennen: Oben sehr störanfällige Triebschneeansammlungen (haben drei kleine Rutsche auf Entfernung ausgelöst), und unten jetzt recht hart. Aber auch das für das Board überhaupt kein Problem. Fühle mich sehr sicher damit, kein Vergleich zu meinem Alten.

Im Großen und Ganzen ist das Board genau das, was ich gesucht habe: Sehr effizient im Aufstieg, spielerisch in der Abfahrt, vielen Dank nochmal für eure gute Beratung! Ich kann das nächste Weekend kaum erwarten!

Ganz liebe Gruesse
Fabian

Kunden Feedback: Jones Solution 166 die Bindung Plum Eterlou

Wir danken Pius Caduff für das detaillierte Feedback und teilen hier gern:

Hallo,

im letzen November habe ich bei Euch ein das Jones Solution 166 die Bindung Plum Eterlou mit Harscheisen und die Jones Pomoca Felle bestellt. Ich sollte ein Feedback geben nachdem ich es ausporbiert habe. In der zwischenzeit war ich auf 7 Touren damit unterwegs. Und das ausschliesslich mit Skifahrer/innen.

Nachdem ich telefonisch gute Beraten wurde bestellte ich das Set. Es kam bald an und die Montage war auch nicht all zu schwierig. Am Board gibt es nichts zu Mekern, das geht ab wie Pressluft. Es ist lang und somit manchmal etwas träger als das Hovercraft 156 welches ich normalerweise fahre. Aber in der zwischenzeit fahre ich es manchmal auch auf der Piste wenn ich lust auf speed habe.
Bei der Bindung rutschten mir oft die Toestraps über den Boot. und die Straps die zu lange waren blieben oft im Schnee hangen. Ich habe sie durch capstraps von Burton ersetzt und die zu langen Plastikdinger abgescnitten. Seither bleibt alles wo es sollte. Das Splitten des Boards und Felle aufziehen klappt sehr gut und meistens bin ich nicht der letzte.  Das laufen klappt auch sehr gut. Einige Skier sind ja breiter als die hälfte des Boards. Der zusammenbau erfordert etwas mehr Geduld. Am meisten schwierigkeiten bereitet mir das zusammensetzen des Boards. Oft bleibt Schnee zwischen den Hälften hängen. Irgendwie muss ich da noch etwas optimieren. Die Bindung montieren ist einfach wenn man die wichtigen stellen vorher von Schnee und Eis befreit. Und dann kanns schon wieder losgehen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Auch wenn ich beim traversieren den Skifahren manchmal hinterherhinke, ich bleib beim Snowboard. Es macht einfach unheimlich viel Spass. Und wenn man an den heiklen Stellen die Stöcke zur Hand hat, kommt man oft sehr weit.

Eventuell besuche ich nächsten Winter einen Kurs bei Euch um weitere Finessen über Splittboarden zu erfahren.

Aber jetzt geniessen wir mal den Sommer. Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

Freundliche Grüsse

Pius Caduff

Mr. Splitboard – 20 Jahre Erfahrung mit Tourenboards

Im Winter 2017/18 war er ein gefragter Interviewpartner seit auch die dpa auf den Trend „Splitboarden“ aufmerksam wurde und Simon Graf im dpa_Interview2018  als Splitboard Experte und Pionier vorgestellt wurde, der die europäischen Splitboard Szene und den Markt seit 1999 prägt. Es fasziniert immer noch wie gut das inzwischen ausgereifte System von Aufstiegs-Split und Abfahrts-Board funktioniert – und wieviele diesen Sport ausüben wollen. Und so durfte Simon etliche Male Details erklären wie auf:

n-tv.de/reise/Mit-Splitboards-gehen-Snowboarder-auf-Tour-article20258731.html

fnp.de/ratgeber/reise/Splitboards-So-koennen-Snowboarder-Touren-gehen;art329,2895600

derwesten.de/reise/splitboards-so-koennen-snowboarder-touren-gehen-id213300957.html

Als Inhaber von Splitboards Europe führt er jedes Jahr bei Camps über 200 Snowboarder ans Splitboarden heran – u.a. auch für den Deutschen Alpenverein, leitet seit 2007 den größten Shop in Europa für das Material und veranstaltet eines der größten Testevents mit über 100 Splitboard-Modellen, das Climb the Mountain.

Bereits seit 1999 geht Simon Graf mit dem Splitboard auf Tour. Zunächst als Pro-Rider und 2003 schließlich als Teilhaber von Voilé Europe. Im Jahr 2004 legte er mit dem Bau vom Hüttle im österreichischen Montafon den Grundstein für die Splitboard Base. Und er gründete 2007 Splitboards Europe, den Onlineshop, der ganz Europa mit der größten Auswahl an Splitboard Sets und Zubehör beliefert.

Simon ist offizieller Ausbilder der DAV-Splitboard-Kurse. Gemeinsam mit dem DAV hat er die Ausbildungs-Module Skibergsteigen mit dem Splitboard entwickelt. Er selbst ist ausgebildet als „Tourenführer Skibergsteigen“.

Buchbar: Ein Splitboard Camp, exklusiv geleitet von Mr. Splitboard

Wer für eine extra Gruppe oder in einem speziellen Gebiet ein Splitboard Camp buchen möchte, wende sich direkt an Simon Graf unter info@splitboards.eu

Die Vorteile:

Maximales Know-how: Mr. Splitboard klärt alle Fragen
Qualitatives neuestes Material verschiedener Splitboard Systeme
Erfahrung mit Logistik und Organisation für einen reibungslosen Ablauf
Marketingpaket inklusive: PR & Social Media
auf Wunsch auch Buchungsabwicklung

Wie kann ein Ablauf aussehen?

Freitag Nachmittag Materialkunde Splitboard
Freitag Abend Lawinenkunde Theorie
Samstag Freeriden und Splitboard testen im Skigebiet
Samstag Nachmittag LVS Praxis
Sonntag Skitour unter der Leitung eines Bergführers

splitBanner1

 

 

 

 

Referenzen:

Silvretta Montafon
Silvretta Bieler Höhe
Axamer Lizum
Hintertuxer Gletscher
Stubaier Gletscher

www.splitboards.eu/test-camps/

Mr. Splitboard Historie in Bildern:

Stubaier Splitboard Camp 09.03-11.03.18

Das Marketing Team vom Stubaier Gletscher, in Person der Markus, haben dieses super Camp ermöglicht. Es war in Punkto Schneehöhe das mächtigste der ganzen Saison. VIER METER Schnee, das hatten wir schon lange nicht mehr.

Am Freitag Abend trafen alle Teilnehmer pünktlich gegen 17h in unserer Base, dem Hotel Happy Stubai ein. Es war eine super Gruppe von Hannover bis Buchs (CH), die sich zu diesem besonderen Erlebnis einfand. Am nächsten Morgen ging es dann direkt auf den Gletscher.

Da aber manche (wir nennen keine Namen) bis spät in die Nacht feierten, verzögerte sich der Start um 30 Minuten. Daher war genug Zeit für eine Bild mit dem Splitboards Europe Pickup vor der Talstation der Eisgratbahn. Im übrigen ein Hammerteil!

Oben am Berg zog es leider immer weiter zu, so dass die Sicht sehr eingeschränkt war. Daher wurde am Vormittag getestet was das Zeug hält, solange man noch was sah! 2 Stunden rockten alle Teilnehmer (ausser Andi :-D!) die Splitboards am Gletscher – bis es zum Mittagessen ging. Stilvoll – so mussten die Splits nicht draussen bleiben, da wir ja immer auf unseren Stuff besonder aufpassen! Ganzen nebenbei, wurde noch gut Werbung gemacht.

Im Restaurant mit einer super Kulisse, konnte man köstlich speisen und zusehen, wie draussen Sturm und Schneeschauer tobten. Daher wurde die wichtigste Übung: „Umbau der Splitboards„, bei realen Schlechtwetter, also Gipfelbedingungen, direkt vor dem Restaurant gemacht.

Die letzte Stunde, nach der LVS Praxis, konnte jeder noch frei fahren – bis wir dann aus der Höhe wieder in Tal kamen zum gemütlichen Ausklang eines tollen Tages, mit viel Wissen, jede Menge Diskusionen über Shapes, Bindungen, LVS Praxis, das Heiko  Hochtal sowie Theorie der Lawinenkunde.

Für den Sonntag war Föhnsturm mit Orkanböen angesagt, unklar ob das Gletscher Gebiet überhaupt den Liftbetrieb aufnehmen konnte. Aber auch wenn die Lifte laufen würden, wäre es keine gemütliche erste Splitboard Tour geworden. Da man zwischen 2.500m – 3.000m mit voller Wucht dem Föhnsturm ausgeliefert wäre. Daher schlug unser Local Guide, der Betzi, eine Almtour im Stubaital vor. Man muss die Berge und das Wetter respektieren, daher verzichteten wir schweren Herzens auf eine Stubaier Gletscher Tour und machten eine gemütliche Almtour, auch mit 700hm aber fast ohne Sturm, der oben heftig ausgefallen ist, wie das Bild der Föhnwalze Richtung Gletscher eindrucksvoll zeigt:

Da es die ersten 700hm für die Teilnehmer in ihrer Splitboard Tourenkariere waren, hat eine Almtour allemal gereicht.

Zumal unser Local Guide Betzi sehr viel Infos zu Tourenplanung, LLB und Gehtechnik vermittelte. Aber auch für ihn war es lehrreich, mit Mr. Splitboards auf Tour zu sein. Da er mit dem Ski unterwegs ist, obwohl Snowboarder der ersten Stunde, dachte er noch, ein Splitboard Umbau dauere 10 Minuten 🙂 Eine kleine Demo am Gipfel mit Umbau in beide Richtungen (Walk -> Ride und Ride -> Walk) innerhalb von 30 Sekunden hat ihn eines besseren belehrt.
Also der Umbau ist kein Grund, nicht doch mit dem Splitboard zu führen.

Leider war der Schnee recht weich und durchfeuchtet, vom Föhn und der Sonne, die nämlich uns, exakt hinter der Föhnwlaze verwöhnte. Da waren dann doch alle glücklich und froh, das wir die 700hm hatten!

Die etwas mauen Schneeverhältnisse, wurden duch das kulinarsiche Angebot der ALM wet gemacht. Eines meiner Lieblings Bergessen, Kaspressknödel, gab es hier in ausgezeichneter Qualität toller Variante – tipp topp! Dazu erläuterte Bezi den LLB und wechselseitig gaben wir Guides jede Menge Ratschläge und Tipps um die Themen, Splitboards, Touregehen, Tourenwahl sowie Lawinenkunde. Eine tolle Sache, so eine bewirtschaftete Alm. Für diesen speziellen Tag genau richtig, aber ohne die heftigen Naturgewalten, wäre der Gletscher halt doch das größere Abenteuer gewesen.

Das machen wir dann 2019, beim nächsten Stubaier Gletscher Splitboard Camp!

Betzi hat schon zugesagt, dann mit Splitboard den Local Guide zu machen!

Vielen lieben Dank an die tolle Gruppe. Es gilt wieder mal:
Snowboarder, die den Berg hochlaufen wollen, sind nur super nette und interessante Menschen.
Danke an das Marketing vom Stubaier Gletscher, ohne die es dieses besondere Camp nicht geben würde.

Euer Simon

 

 

Powder, Sonne und 80 Splitboarder on Board @ CLIMB THE MOUTAIN

Manchmal passt einfach alles und die good vibes bereiten allen Beteiligten ein Traum-Wochenende in den Bergen. Dieses Jahr: Endlich wieder über 2 Meter hohe Schneewände wenn man aus dem Tunnel auf der Silvretta Bielerhöhe kommt! Wir hatten uns schon in der Gondel bekannt gemacht, irgendwie war gleich klar, wer zu den Splitboardern gehörte. Auf die Gondel folgt das berühmt-berüchtigte Tunneltaxi und als dieses auf der Höhe ins strahlende Sonnenlicht fährt und nur noch schneebedeckte Gipfel zu sehen sind, grinsen alle wie die Honigkuchenpferde und strapazieren die Handykameras bis wir feststellen, dass wir auch nicht besser als die Asiaten sind.

IMG-20180215-WA0005
room with a view – so einen Blick habt Ihr vom Berggasthof Piz Buin. Foto: Rossi Tobi Bär

Der Gasthof Piz Buin von Familie Oberschmid ist nicht schwer zu finden – schließlich gibt es hier auf 2040 Metern Höhe nur 2 Hotels und kaum mehr Gebäude. Erhaben thront der Berggasthof am zugefrorenen Stausee und wird gleich voller Begeisterung in Beschlag genommen. Wer vorausschauend sein Snowboard mitgenommen hatte, konnte gleich Freitag nachmittags noch seine Lines in „unseren“ Testhang ziehen, der gleich beim Haus mit einem Schlepplift erreichbar ist. Hier kann natürlich nicht von einem Skigebiet die Rede sein. Der Hang ist einfach lang und steil genug, dass man sehr gut verschiedene Boards hier testen UND vergleichen kann. Das ganze passiert immer am Testtag Samstag beim CLIMB THE MOUNTAIN, wenn die ganze Mountain Expo aufgebaut ist. Am Freitag kann sich eben wer will gemütlich eincruisen und aus dem frischen Powder rausholen was geht.

 

20180202_CTM18_M08_Preisverleihung_053

Splitboarder Welcome

Um 17 Uhr treffen wir uns alle und lernen die ganze Gang kennen: Die über 60 Gäste, das Team von Splitboards Europe und die Vertreter der Hersteller – diesmal mit Tobi von Rossignol, Ben von Konvoi, Michael von Never Summer, Victor und Dan von Spark, Willi von Jones und mit der weitesten Anreise Tal und Dodo von Plum – wobei die beiden Franzosen an diesem Abend erst mal im Nachbartal bei Galtür unfreiwillig nächtigen mussten. Es gilt nämlich die Tücke von Navigationsgeräten zu beachten, die einem im Winter über die Silvretta Hochalpenstraße schicken wollen – die ist im Winter gesperrt. Also: Die Talstation Partenen ist im Winter NUR über Bludenz erreichbar.

Kulinarische Highlights

Nach Klärung des Programms und aller Fragen dürfen wir endlich uns endlich dem abendlichen Menü von Küchenchef Manfred im Berggasthof Piz Buin widmen, und das ist immer sensationell:
Umfangreiches Salatbuffet
verschiedenen Suppen zur freien Auswahl
ebenso manchmal noch Nudeln oder auch auch Kartoffelsalat vorab
Hauptgericht aus gutbürgerlicher Küche, immer 3 zur Auswahl und delikat zubereitet
wer dann noch nicht vollkommen glücklich sein sollte, knickt spätestens beim Nachtisch ein, diesmal hatten wir einen Abend Kaiserschmarrn

Da wir den Gasthof komplett für unser Event gebucht hatten, ist es einfach, nach dem Essen beim gemütlichen Bier oder Wein die anderen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen, haben wir doch alle eine große Leidenschaft: Snowboarden!

105 Splitboards und eine Menge Ausrüstung

20180202_M06_Testpool_105Gleich ab 9 Uhr morgens nach dem Gruppenfoto geht es los: Munteres Testen von Splitboards, Bindungen, Stöcken und später beim „Aufstiegs-Workshop“ auch Fellen und Harscheisen bzw. beim LVS-Workshop von Safety Ausrüstung. Rund 20 Tagesgäste sind noch hinzugekommen und so ist es ein lebhafter Austausch von Material und ein Kommen und Gehen – da der Lift ja gleich nebenan ist, bleibt kein Board lang unterwegs und fast jeder kann alles testen, was ihm/ihr beliebt. Von 12 Uhr an heißt es: Eine Stunde Pause – und zwar für alle, denn der „Liftboy“ macht Pause 😉 Aber es gibt Schlimmeres als auf der Sonnenterasse beim Piz Buin eine sensationelle Kaspressködelsuppe samt leichtem Weißbier zu verzehren oder? Am Nachmittag heißt es wieder ran an die Produkte von:

Arbor, Burton, Jones, Konvoi, Never Summer, Plum, Prior, Rossignol, Salomon und Weston Snowboards.
Plum, Rossignol/Plum, Spark und Karakoram Bindungen
Tourenequipment von Arva, Countour, G3, Kohla, Ortovox und Pieps

Wer sein Traum-Splitset gefunden hat, sollte sich sputen, denn das Lager von Splitboards Europe lichtet sich bereits.

Spannung und Entspannung

Nach Genuss von Kräuter- und finnischer Sauna und dem wiederholten umfangreichen Abendessen wird es spannend. Unter allen Teilnehmern des CTM werden bei der Tombola unglaubliche Preise verlost:20180202_M08_Preisverleihung_033

1 Rossignol Sushi Splitboard

1 Prior Splitboard

1 Spark Bindung

1 Boardständer von Konvoi

2 Felle von G3

1 Fell von Contour

2 Schaufeln von Voilé

und viel mehr findet bei der spaßigen Auslosung neue Besitzer.
Nach so viel Aufregung gibts wieder Entspannung bei unserem Freeride Filmabend mit 2 Splitboard Filmen von Rossignol und Spark, die uns in andere Powderländer entführen.

Sonntag = Sonne + Powder

20180202_CTM18_M08_Preisverleihung_075Wenn man inmitten weißer Berggipfel frühstückt und die Bergführer schon warten, gibt es kein Halten mehr und ein Gewusel sondergleichen entsteht. Jeder will auf Tour und seine Sachen fertig gepackt abstellen, was tagsüber vom Team Splitboards Europe transportiert werden soll. Dann geht’s endlich raus, in Gruppen aufgeteilt und wahlweise mit oder ohne Bergfüher auf eine der vielen Tourmöglichkeiten in die Silvretta. Wir fahren mit dem Bus ein Stück Richtung Gondel und steigen durch ein traumhaftes Tal auf zur Kromer Scharte. Die Neulinge haben Gelegenheit, alle Fragen loszuwerden und sich ans Aufsteigen mit Splitboard zu gewöhnen. Die Fortgeschrittenen Gruppen machen mehr Höhenmeter – aber alle erwartet an diesem Tag eine Wahnsinns-Abfahrt durch den lockeren Pulverschnee, der in der Nacht bei deutlichen Minusgraden gefallen ist. Die Honigkuchenpferde lassen wieder grüßen. Am Nachmittag fahren alle wieder mit der Gondel nach Partenen hinunter, wo man bereits vom fleißigen Team von Splitboards Europe sein Gepäck in Empfang nehmen kann. Es gibt ein großes Verabschieden auf dem Parkplatz so manche neuen Shred Buddies haben sich gefunden und verabreden sich bereits für die nächsten Abenteuer on Board.

Wir danken allen Teilnehmern, es war uns ein Fest!!

Simon, Stefan, Dirk, Ollie und Eliane
sowie Julian Kurtenbach, dessen sensationelle Fotos zu sehen sind auf:

www.facebook.com/CTM4splitboarder/

Splitboarding in Kirgistan von Martin Sammet

Mit meinem Freund Ptor Spricenieks hat Pogo in den letzten 2 Jahren den Freerideski Wolverine entwickelt. Ptor ist eine Skilegende in Kanada, der schon unglaubliche Erstbefahrungen hingelegt hat. Checkt die Dokumentation über ihn: Dreamline . Ich kenne ihn seit Ewigkeiten von meinem Lieblingsskigebiet La Grave, wo er regelmäßig die coolsten Lines in den Schnee zaubert, die man dann beim einstündigen Hochfahren in der Teleferique bewundern kann.

Er war es dann auch, der mir Bilder von einem aussergewöhnlichen Gebirge zeigte, die sofort mein Interesse weckten. Er ist Headguide in Kirgistan für 40 Tribes, die weltweit aussergewöhnliche Ski- und Snowboardtouren anbieten.
Gegründet wurde 40 Tribes von Ryan Koupal, der auch Mitinhaber der Splitboardbindungsfirma Phantom ist. Der Name ist eine Anspielung auf die 40 autonomen Stämme, die früher das kirgisische Gebiet bevölkerten. Das Projekt soll auch den Einheimischen Einnahmequellen im Winter bieten, der Tourismus spielt sich ansonsten nur in den wärmeren Monaten ab.
Im Frühjahr 2017 war es dann soweit, Ryan, der inzwischen auf einer Splitversion der Pogo Wingergun 173unterwegs war, hatte uns eingeladen, eine Woche in seinen Jurten zu verbringen. Wir hatten schnell eine kleine Gruppe Freiwilliger zusammengestellt, die sich auf das Abenteuer einlassen wollten. Ben, Tim und Sophia waren mit von der Partie. Ergänzt wurde die Truppe durch 3 Freunde auf Skiern aus La Grave, Kurt, Peter und Joost, der die Initiative „let’s keep it Wild“ ins Leben gerufen hatte, und damit weltweit in allen großen Print und Onlinemedien vertreten war.

Ben, Tim und Sophia waren schon vorgeflogen, da sie eine weitere Woche Zeit hatten und etwas mehr von dem wilden Land Kirgistan erkunden wollten. Mein Flug ging über Istanbul, wo ich Kurt, Joost und Peter traf, nach Bischkek, der kirgisischen Hauptstadt. In Istanbul sassen wir gemütlich im Flieger und hatten schon das Sicherheitsblabla hinter uns, als plötzlich das Kommando „alles wieder aussteigen, in Bischkek ist Schneesturm“ kam.  …

Den vollständige Artikel und traumhafte Bilder seht ihr im Pogo Blog: https://www.pogo.biz/blog/cat/news

und wem die Boards gefallen sollte sich auch den www.longboardshop.de  anschauen.